In der Reihe „Sünden der Food-Designer“ hatte ich bereits geschrieben, dass die Zugabe von Rosinen, Wacholderbeeren oder Pilzen den Geschmack so ziemlich jeder leckeren Speise verderben kann.
Heute möchte ich mich darauf konzentrieren, dass auch die Kombination schmackhafter Zutaten zu einem ungünstigem Ergebnis führen kann.
Bei Karamellsauce auf Pistazieneis überdeckt der intensiv-süße Geschmack der Karamellsauce das zarte Aroma der Pistazien.
Schokostreusel in Himbeerquark passen nicht, weil weder der bittersüße Geschmack der Schokolade mit dem säuerlichen Aroma der Himbeeren harmonieren, noch die Konsistenz der Schokostreusel mit der kremigen Glätte des Quarkes. (Seltsamerweise schmeckt jedoch Joghurtschokolade lecker, und Schwarzwälder Kirschtorte ganz besonders.)
Schließlich macht es Kokosmakronen zu süß, wenn man sie mit Marzipan zusammenklebt.
Marzipan ist ohnehin nur zusammen mit dunkler Schokolade (die ich pur nicht mag) zu genießen. Alleine ist Marzipan zu süß, und dunkle Schokolade zu bitter. Zusammen jedoch ergänzen sie sich optimal und bilden einen leckeren Konstrast.
So ist das auch mit Schaumküssen oder Dominosteinen. Dunkel sind sie köstlich, mittelbraun erträglich, aber weiß eindeutig zu süß. (Bei Amerikanern mag ich stattdessen am liebsten die weißen mit Zuckerguss.)
Den zu dicken Schokoüberzug auf Eis hatte ich bereits kritisiert, weil da die Schmelzpunkte nicht zusammenpassen.
Ein anderes Ärgernis ist, dass Chips oder andere Knabbereien so laut im Mund knuspern. Wenn ich dann gerade fernsehen will, ist das Knabbergeräusch im Mund so laut, dass die Signal-to-Noise-Ratio zeitweise so schlecht sein kann, dass man kaum etwas versteht.
Und ich finde es auch lästig, dass ich beim Sahnekefir (mit Ananas, Heidelbeeren oder Mango) immer erst selbst ewig umrühren muss, bis er schön gleichmäßig homogen ist. Bei normalen Fruchtjoghurt funktioniert es doch auch, ihn gleich gut durchmischt zu bekommen.
Generell sollte Schokolade ausser Nüssen und Vanilleeis nichts zugegeben werden
LikenLiken
Und Spirituosen.
Ich mag die Edlen Tropfen in Nuss so gerne.
LikenGefällt 2 Personen
Für dich machen die das also 😊
LikenGefällt 1 Person
Es gibt wohl noch viel mehr Leute, die diese Zusammenstellung gerne essen.
LikenGefällt 2 Personen
Keine unbelegten Hypothesen.
Bisher wissen wir nur von einem Fall, und das könnte nur ein von der Schokoladenindustrie bezahlter Troll sein 🙂
LikenLiken
Nur wegen des bisschen von mir generierten Umsatzes die Dinger herzustellen, erscheint mir ein wenig übertrieben – wenn auch nur ein klein wenig.
LikenLiken
Gut, dass man über Geschmack nicht streiten kann…
LikenGefällt 1 Person
De gustibus non est disputandum.
Ja, ich habe momentan genug anderweitigen Stress.
Da darf das Thema ruhig mal entspannend sein: jeder kann zwar etwas dazu sagen, aber keiner fühlt sich durch andere Auffassungen angegriffen.
LikenGefällt 1 Person
Ich mag’s am liebsten pur: Früchte separat, Naturjoghurt, dunkle Schokolade. Was ich nicht mag: Marzipan und Karamell – viel zu süss – und zu viele zusammengemischte Geschmacksvarianten.
Nachdem ich alles selber koche, kann ich ja Schwammerl rein tun, wann immer ich die passend finde – im Gegensatz zu Dir mag ich die nämlich gern :). Glace (Eis), Pasta und Brot mach ich auch selber – insofern bestimme auch ich hier die Zutaten.
LikenLiken
Wenn man einmal ein Produkt selbst gemacht hat, gesehen hat, wie einfach es ist und es dann noch besser schmeckt als gekauft, bleibt man beim selberkochen / -backen / -machen. Z. B. Brot…
LikenLiken
Ja. Seh ich auch so. Ich bin es ja von daheim gewohnt, dass vieles selbst gekocht / gebacken wird.
Aber ich mach doch deutlich mehr noch selber. Ich mag halt sehr gern Vollkorn und das bekommt man hier in der Schweiz nicht so.
Ich koch aber auch gern – das ist für mich keine Arbeit.
LikenGefällt 1 Person
Brot backen wir auch: IN: Bio-Getreide (selbstgemahlen), Sauerteig (selbstgemacht), Salz. OUT: leckerstes Brot. Aufwand: minimal dank guter Ausstattung.
LikenLiken
So mach ich das auch … 🙂
Ausstattung ist bei mir eine Kitchenaid (in liebesapfelrot :)), Hände und Backofen. Bei Dir?
LikenLiken
Eine Rührmaschine von Aldi (!) und ein Backofen aus Italien (Ilve). Die Mühle ist von KoMo.
Und der Geschmack ist von keinem Bäckerbrot zu toppen. Ich habe vor allem das Gefühl, dass die Bäcker zu salzig backen. Wenn ich mittags ein belegtes Brötchen kaufe, habe ich den ganzen Nachmittag Durst davon.
LikenLiken
Ich habe 20 Jahre mit einer kleinen Küchenmaschine von Bosch wunderbar arbeiten können. Die hat mal 100 Mark gekostet.
Die Kitchenaid war halt immer ein Traum von mir und den hab ich mir vor ca. 2 Jahren erfüllt. Die hat halt einen genialen Pasta-Aufsatz und die Farbe ist soooo schön 🙂
Ja – Bäckerbrot ist zu salzig und man wird auch nicht richtig satt davon.
LikenGefällt 1 Person
Kombinationen unterschiedlicher Zutaten können schon sehr lecker sein. Aber eben auch manchmal daneben gehen.
So mag ich sehr süße Sachen wie Marzipan nur in Kombination mit etwas bitterem wie dunkler Schokolade oder Kakao.
Das ist der Vorteil am Selberkochen: man kann es genau so zusammenstellen, wie man es selbst am liebsten mag.
Ist mir halt meist zu großer (Zeit)aufwand.
LikenLiken
Jo – klar gibt es leckere Kombinationen. Aber ich kombinier halt gern selber.
Marzipan mag ich gar net. Pur net und kombiniert auch net.
LikenLiken
Stilvoll.
LikenLiken
Ich hab einfach gern gute Qualität.
LikenLiken
Es bleibt nicht beim Wunsch.
LikenLiken
Natürlich nicht 🙂
LikenLiken
Du bist so scheu begierig. Natürlich.
LikenLiken
Begierig nach was?
LikenLiken
Fesselnden Wünschen.
LikenLiken
*kopfschüttel*
LikenLiken
Yeah, das gehört dazu.
LikenLiken
*lach*
LikenGefällt 1 Person
Das gehört als Ausgleich dazu, später.
LikenLiken
Ich lach immer – ich bin ein fröhlicher Mensch 😛
LikenGefällt 1 Person
Uh-huh. Lachen ist befreiend. Manchmal nicht.
LikenLiken
Wann denn nicht?
LikenLiken
Wenn die Wünschelrute erfüllt.
LikenLiken
Welche Wünschelrute erfüllt was? Hattest Du schon Eierlikör? 😉
LikenLiken
Miss Ingenieur. Best laid plans. Best laid women.
LikenLiken
RE „Wünschelrute“, Eierlikör-Anne hat inspirierend gewirkt. Anerkennung dafür.
LikenLiken
Eierlikör mag ich net .. zu süss.
LikenLiken
Für mich selbst wähle ich ihn auch nicht. Du bist ohnehin auf Wein festgelegt, Heidi.
LikenLiken
Ich bin auf gar nix festgelegt 😛
LikenLiken
Merk dir den Satz. Wiederhol ihn, wenn du feste auf etwas gelegt bist. Lachen finde ich dann befreiend.
LikenLiken
Ich brauch keine Vorschriften, wann ich was zu sagen hab 😛
LikenGefällt 1 Person
Du brauchst eher welche die dir gebieten still zu sein. Allerdings war das ein Gebot des Humors, dem du dich unterworfen hast, Lady Lach.
LikenLiken
Och – wenn ich programmier, sag ich stundenlang nix. Und das mach ich jetzt auch.
LikenGefällt 2 Personen
„Bei Amerikanern mag ich stattdessen am liebsten die weißen mit Zuckerguss“
Rassismus!!11!eins!elf
LikenLiken
Das wird dadurch kompensiert, dass ich bei Dominosteinen und
MohrenköpfenSchaumküssen die weißen nicht besonders mag.LikenLiken
Ich gestehe, dass die bei mir immer noch Negerkuss heissen. Am liebsten mag ich da aber auch die dunklen. Alle anderen sind mir zu süss.
LikenGefällt 2 Personen
Traditionelles Mädchen.
LikenLiken
Manchmal, nicht immer.
LikenLiken
Kontraste betonen.
LikenLiken
Jo.
LikenLiken
„und Schwarzwälder Kirschtorte ganz besonders“ Ich war schon dabei dir die Leviten zu lesen (das muss irgendwie katholisch sein — jemandem einen Leviticus geben, besser als ein Judaskuss, schlechter als ein Schokokuss). Das hat es verhindert. – „Bei Amerikanern mag ich stattdessen am liebsten die weißen mit Zuckerguss.“ Da war ich dann positiv abgelenkt. Ich esse Edelbitter pur, ziehe aber auch „weißen“ Marmorkuchen vor, mit einigen dunklen Akzenten.
LikenLiken
Bittere Schokolade gibt’s auch mit Chili. Magst du so was Scharfes, Stephan?
Du gehörst dann wohl auch zu den Leuten, die Stracciatella-Eis dem reinen Vanilleeis vorziehen.
Dass du Schkosplitter magst, hast du ja schon zugegeben.
LikenLiken
Hab ich „zufällig“ probiert. Nein, ich neige zu einem gewissen Purismus. Erdbeereis, mit Sahne. Die anderen Sorten interessieren mich weitgehend nicht.
LikenLiken
Vanilleeis oder Walnusseis.
Ersteres gerne kombiniert mit heißen Himbeeren, Schlagsahne oder Eierlikör. Oder als Eiskaffee.
Erdbeereis – naja. Schokoladeneis esse ich dagegen nur, wenn es keine Alternativen gibt.
LikenLiken
Du hast Apfelstrudel vergessen. — Auch deswegen bedarf es einen Ruten-Eierlikör-Thementages in der Vorweihnachtszeit.
LikenLiken
Zu Eis eher nicht – da versauen die Rosinen alles.
Aber heiße Apfelpfannkuchen, Vanelleeis, Schlagsahne .. *lechtz*
LikenLiken
Dunkle Schoko mit Chili ist lecker, und: ein kleines Stück reicht pro Tag.
Bei Vollmichschoko kann durchaus die Tafel alle werden…
LikenGefällt 1 Person
Dunkle Schkolade esse ich nicht freiwillig (bei starkem Durchfall würde ich mich vielleicht überwinden) ohne süße kontrapunktierende Zutaten.
Was verstehst du denn unter einer „Tafel“? 100g sind ein kleiner Snack zwischendurch. 200g schafft man auch noch am Stück. 300g sind dann aber fast schon zuviel des Guten.
LikenGefällt 1 Person
Eine ganze Tafel ist ein kleiner Snack???
Die bring in net in 1 Woche runter ..
LikenLiken
Ein Schokoriegel ist ja schon 60g. Das reicht mir meistens nicht für den kleinen Hunger zwischendurvh.
Wenn ich beim Arbeiten neben der Tastatur eine Schkolade liegen habe, verschwindet die fast von selbst.
LikenLiken
Ich brauch nur Kafi – das reicht mir. Schoggi esse ich nur ganz selten mal ein Stück. Insofern kämen wir uns da nicht in die Quere 😉
LikenLiken
Ohne Kaffee geht bei mir gar nichts.
Schokoladenabwesenheit kann ich etwas länger überbrücken.
LikenLiken
Ah – auch CCC (Coffee-to-Code-Converter) .. 😉
LikenGefällt 1 Person
Es ist übrigens so, dass dunkle Schokolade im Regal der Händler übervertreten ist im Vergleich zu den Verkaufszahlen. De facto wird viel mehr Milchschokolade verkauft. Dunkle wird als gesündere Alternative vermarktet, was aber reine PR ist
LikenGefällt 1 Person
Gerade dunkle Schokolade enthält viel Cadmium.
http://www.faz.net/aktuell/wissen/leben-gene/zu-viel-cadmium-schatten-ueber-der-edlen-kakaokultur-1908773.html
LikenGefällt 1 Person
In diesen Blog gehen mindestens 10x 50 Cent. Für die Parkuhr oder den türkischen Frisör, der dieses Geschwurbel eh nicht versteht.
Wie anzüglich kann manches Geschwätz sein, bis derjenige merkt, dass es nervt ?
LikenLiken
Take it easy, PJ.
LikenLiken
Jammerlappen
LikenLiken
Pingback: Tweets trotz Grabesruhe //1517 | breakpoint