Tweets von breakpoint
Meine Tweets-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kalender
Archiv
Schlagwörter
- Alex
- Allgemein
- alte Heimat
- Arbeit
- astronomisches Ereignis
- Banales
- Belästigung
- Benjamin
- Beruf
- Besprechung
- Besuch
- Bett
- Beziehung
- Blog
- Bloggosphere
- Blogparade
- BMI
- Breakplaining
- Büro
- Carsten
- Computer
- Diverses
- Entwicklung
- Erinnerung
- Essen
- Feier
- Feiertag
- Fernsehen
- Fiona
- Firma
- Frauen
- Freizeit
- Führung
- Geburtstag
- Gedenktag
- Geld
- Genderkram
- Gespräch
- Gesundheit
- Haus
- Hausarbeit
- Hochzeit
- Internet
- IT
- Jugend
- Kathrin
- Kinder
- Kindheit
- Kleidung
- krank
- Kunde
- Kunden
- Leute IRL
- Lästerei
- Mathematik
- Meta
- MINT
- Missgeschick
- Mitarbeiter
- Musik
- Mutter
- Männer
- Natur
- Nerdkram
- offene Stelle
- Physik
- Planung
- Planungen
- Problem
- Programmieren
- Programmierung
- Reise
- Religion
- Restaurant
- Schule
- Sex
- Software
- Spaziergang
- Sprache
- Stadt
- Statistik
- Suchanfragen
- Technik
- Telefon
- Tipps
- Tweets
- Unterwegs
- Urlaub
- Veranstaltung
- Verena
- Verwandtschaft
- Wayback
- Website
- Weihnachten
- WMF
- Wochenende
- Wohnung
- Zeitmanagement
Monatsarchiv: Juli 2016
Dreizehnhundertzwanzig
Die Blogparade „In welcher Welt willst du leben?“ läuft noch zwei Wochen. Eigentlich mag ich solche spekulative Themen nicht, aber man kann ausnahmsweise schon mal ein wenig vor sich hinspinnen. Ganz gewiss wünsche ich mir kein naives Eloision mit Friede, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Blogparade, Religion, Spekulation
112 Kommentare
Dreizehnhundertneunzehn
Ist es Zufall, dass gerade heute, am Sysadmin-Day, das Angebot von Microsoft, kostenlos auf Windows 10 upzugraden, endet?
Dreizehnhundertachtzehn
In der Fertigung werden gerade neue Maschinen eingebaut und installiert. Als ich vom Mittagessen zurückkam, fiel mir ein, dass ich ja einmal schauen könnte, wie es dort voran geht. Ich betrat also den entsprechenden Raum, wo zwei Monteure in Arbeitsanzügen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Firma, Frau und Technik, Leute IRL
27 Kommentare
Dreizehnhundertsiebzehn
Die mir gebräuchliche Benutzung von ASCII-Sonderzeichen wird heute fortgesetzt. Wenn ich etwas vergessen habe, dürft ihr gerne in den Kommentaren ergänzen. : Doppelpunkt In manchen Programmiersprachen wird der Doppelpunkt zu unterschiedliche syntaktischen Zwecken genutzt. ; Strichpunkt, Semicolon Viele Programmiersprachen nutzen … Weiterlesen
Dreizehnhundertsechzehn
Vor ein paar Tagen hatte ich Probleme mit einem meiner Hauptrechner. Mehrere Jahre lang war er im Grunde zuverlässig und stabil gelaufen, plötzlich stürzte er mir innerhalb weniger Stunden zweimal hart ab (ohne dass ich etwas außergewöhnliches gemacht hätte). Der … Weiterlesen
Dreizehnhundertfünfzehn
„Anny, sag mal, hast du diesen Zettel auf meinen Schreibtisch gelegt?“, fragte Carsten, nachdem er den Raum betrat, in dem ich für gewöhnlich am Wochenende mein Notebook ausgebreitet habe, um ungestört zu arbeiten und Blogaktivitäten nachzugehen. „Der Zettel?“, überlegte ich … Weiterlesen
Dreizehnhundertvierzehn
Von einem neuen Kunden habe ich jetzt den Auftrag für eine Art Gutachten erhalten. Das bedeutet für mich einiges recherchieren, annelysieren, auswerten, beurteilen und dokumentieren. Damit dürfte ich bis zu unserem Urlaub beschäftigt sein. Die Angelegenheit ist recht gut zu … Weiterlesen
Dreizehnhundertzwölf
Seit einem Jahr blogge ich jetzt ausschließlich auf WordPress. Mehr als eine kurze Erwähnung gibt das aber nicht her, zumal ich ja erst kürzlich das fünfjährige Blog-Anniversarium gefeiert habe. Die letzen Tweets liegen schon länger zurück, so dass ich heute … Weiterlesen
Dreizehnhundertelf
Es hat noch einmal mit dem Badesee geklappt, wird aber vorläufig das letzte Mal sein, denn Benjamin fährt in Kürze in Urlaub, und später dann ich, so dass wir so bald keinen gemeinsamen Termin finden werden. Und danach geht es … Weiterlesen
Dreizehnhundertzehn
Jedem der länger in der Blogosphere aktiv ist, und häufig kommentiert, passiert es früher oder später, dass ein Kommentar auf eine Weise beantwortet wird, die offensichtlich dazu dienen soll, jenen zu diskreditieren oder lächerlich zu machen. Gehen wir nicht gleich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Allgemein, Bloggosphere, Kommentare
40 Kommentare
Dreizehnhundertneun
Aus aktuellem Anlass hatte ich mich entschlossen, selbst einmal Mittagessen zu kochen. Das Putengeschnetzelte hat uns sehr gut geschmeckt, und auch den Reis dazu habe ich ordentlich hingekriegt. Nach dem Essen war Carsten weggefahren, weil er etwas erledigen musste, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Banales, Haus, Leute IRL, Verena
37 Kommentare
Dreizehnhundertacht
Nach griechischen und lateinischen Buchstaben stehen wie bereits angedroht noch Sonderzeichen in MINT an. Ich beschränke mich auf ASCII-Zeichen. Wie immer ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen sind willkommen. ! Ausrufezeichen Das Ausrufezeichen hinter einer Zahl gibt deren Fakultät an. Vor … Weiterlesen
Dreizehnhundertsieben
Letzte Woche konnte ich mich nicht am Webmasterfriday beteiligen, weil ich verreist war. Aber das damalige Thema über SEO-Plugins sprach mich ohnehin nicht an. Entweder hätte ich es also ausfallen lassen, oder über SEO abgelästert. Denn schließlich schreibe ich für … Weiterlesen
Dreizehnhundertsechs
Wenn man eine Reise tut, hat man unterwegs viel Zeit, die man nicht nur mit dem Lösen von Differentialgleichungen verbringen kann, zumal man sich dadurch leicht bei ungebildeten Mitreisenden verdächtig macht. Da mir gerade wieder eine andere Sache im Kopf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Beziehung, Carsten, Gespräch, Unterwegs
13 Kommentare
Dreizehnhundertfünf
Zurück im Alltag. Habe meine Sprachkenntnisse wieder aufgefrischt. Aber wenn mir bewusst gewesen wäre, dass dort gerade so ein Fußballgetöns gemacht wird, wäre ich vielleicht doch lieber daheim geblieben. Da ich offiziell als technische Beraterin mitfuhr (bei den paar konkreten … Weiterlesen
Dreizehnhundertvier
Ich blogge heute nur schnell zwischen Tür und Angel. Nachdem es bei Carsten’s letzter Geschäftsreise nicht geklappt hat, dass ich ihn begleite, hat es sich jetzt kurz danach unvorhergesehen ergeben, dass er schon wieder weg muss. Aber diesmal habe ich … Weiterlesen
Dreizehnhundertdrei
Auch in diesem Monat gibt es traditionell die originellsten Suchanfragen des Vormonats. Es kommt mir diesmal so vor, als wären es wieder mehr geworden. Die unmotiviert erscheinenden Kommas waren von mir als Apostrophe eingegeben, um Double Quotes, die genau so … Weiterlesen
Dreizehnhunderteins
Eigentlich passte es uns zeitlich gar nicht in den Kram, aber da wir zugesagt hatten, zur Taufe von Sabine’s Baby zu kommen, fuhren wir halt hin. Die Taufzeremonie in der Kirche war – wie immer – langweilig. Einem Kind, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit alte Heimat, Carsten, Feier, Verwandtschaft
75 Kommentare
Dreizehnhundert
Seit Freitagabend ist Carsten zwar wieder da, aber allzu viel Zeit haben wir noch nicht miteinander verbracht. Dazu trug bestimmt auch das regnerisch-kühle Wetter bei. Obwohl ich während seiner Abwesenheit einiges für ihn miterledigt habe, ist gerade diese Woche über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Arbeit, Banales, Carsten, Fernsehen, Werbung
8 Kommentare
Zwölfhundertneunundneunzig
Es kommt immer mal wieder vor, dass ich ein aktuelles Erlebnis nicht zeitnah blogge, sondern mehr oder weniger verzögert. Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Manchmal geht es um ein öffentlich bekanntes Ereignis, das mich enttarnen könnte, brächte man es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Gespräch, Spaziergang, Unterwegs
7 Kommentare
Zwölfhundertachtundneunzig
Ein angeblich konträres Thema steht diesmal beim Webmasterfriday an. Es geht um um die Frage, wieviel Risiko lebenswert ist. Dieses Thema ist in der einen oder anderen Form schon gelegentlich bei verschiedenen Situationen in meinen Blog tangiert worden, aber ausführlicher … Weiterlesen