Tweets von breakpoint
Meine Tweets-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kalender
Archiv
Schlagwörter
- Alex
- Allgemein
- alte Heimat
- Arbeit
- astronomisches Ereignis
- Banales
- Belästigung
- Benjamin
- Beruf
- Besprechung
- Besuch
- Bett
- Beziehung
- Blog
- Bloggosphere
- Blogparade
- Breakplaining
- Büro
- Carsten
- Computer
- Diverses
- Entwicklung
- Erinnerung
- Essen
- Feier
- Feiertag
- Fernsehen
- Fiona
- Firma
- Frauen
- Freizeit
- Führung
- Geburtstag
- Gedenktag
- Geld
- Genderkram
- Gespräch
- Gesundheit
- Haus
- Hausarbeit
- Hochzeit
- Internet
- IT
- Jugend
- Kathrin
- Kinder
- Kindheit
- Kleidung
- krank
- Kunde
- Kunden
- Leute IRL
- Lästerei
- Mathematik
- Mehrteiler
- Meta
- MINT
- Missgeschick
- Mitarbeiter
- Musik
- Mutter
- Männer
- Natur
- Nerdkram
- offene Stelle
- Physik
- Planung
- Planungen
- Problem
- Programmieren
- Programmierung
- Reise
- Schule
- Sex
- Social Media
- Software
- Spaziergang
- Sprache
- Stadt
- Statistik
- Suchanfragen
- Technik
- Telefon
- Tipps
- Tweets
- Unterwegs
- Urlaub
- Veranstaltung
- Verena
- Verwandtschaft
- Wayback
- Website
- Weihnachten
- WMF
- Wochenende
- Wohnung
- Zahlenspielerei
- Zeitmanagement
-
Schließe dich 1.701 anderen Abonnenten an
Monatsarchiv: Mai 2016
Zwölfhunderteinundsiebzig
Ich hatte Herrn Grau bereits einige Tage schmoren lassen, bevor ich Carsten mitteilte, dass ich auf eine schriftliche Abmahnung verzichten wolle. „Das hatte ich befürchtet“, meinte Carsten, „du solltest ihn dennoch abmahnen.“ „Du hast die Entscheidung mir überlassen, und jetzt … Weiterlesen
Zwölfhundertsiebzig
Von Herrn Grau habe ich inzwischen die schriftliche Stellungnahme erhalten. Zwischen den Zeilen hört man sein Zähneknirschen. Carsten hat es mir überlassen, ob ich ihn abmahne. Zwar habe ich mich noch nicht endgültig entschieden, tendiere aber dazu, die Sache auf … Weiterlesen
Zwölfhundertneunundsechzig
Der Webmasterfriday befasst sich diese Woche mit „Affiliate-Plugins zum Geld-verdienen im Blog“. Jetzt könnte ich sagen, dass mir das Thema zu affig ist, um mich damit zu beschäftigen, mache ich aber nicht, sondern schreibe ein paar Aspekte, die mir dazu … Weiterlesen
Zwölfhundertachtundsechzig
Eigentlich hätten wir über Fronleichnam in einen Kurzurlaub fahren wollen, aber Carsten ist derzeit – wieder mal – extrem geschäftlich eingespannt (weshalb ich auch mehr Zeit für Onlineaktivitäten habe als sonst, obwohl ich noch einen zusätzlichen Bericht für einen Kunden … Weiterlesen
Zwölfhundertsiebenundsechzig
Es geht – selbstverständlich mit Handtuch – zurück in den letzten Herbst. Zwischen dem 2. und 13. Oktober 2015 habe ich folgende Tweets abgesetzt: Verhörer des Tages: Doggystation statt Dockingstation txn-current-lock‘: Access denied – was’n jedz scho widder! Verleser des … Weiterlesen
Zwölfhundertsechsundsechzig
Da es kürzlich in den Kommentaren um Formulierungen von „qualifizierten“ (im Gegensatz zu „einfachen“) Arbeitszeugnissen ging, greife ich dieses Thema auf, und schreibe heute die IMHO wesentlichen Punkte nieder. Ein ausscheidender Mitarbeiter hat gesetzlichen Anspruch (notwendig) auf ein wohlwollendes (gut) … Weiterlesen
Zwölfhundertfünfundsechzig
Ein schöner, heißer Vorsommertag. Schaukeln. Zusammen nackt im Gras. So war der Sonntag bis zum Spätnachmittag. Schon länger hatte Carsten mit Thomas ausgemacht, beim nächsten geeigneten Wochenende zusammen zu grillen. So ganz passte mir das nicht ins Konzept, als mich … Weiterlesen
Zwölfhundertvierundsechzig
Als Programmierschlampe gehört es zu meinem Job, objektorientiert zu denken. Da ich ohnehin gelegentlich ein paar Konzepte der Softwareentwicklung vorstellen wollte, geht es heute um Objekte. Da stellen wir uns mal ganz dumm, und fragen: Was ist das – ein … Weiterlesen
Zwölfhundertdreiundsechzig
Wieder mal könnte ich ednong’s Kristallkugel gebrauchen, denn beim Webmasterfriday ist heute ein Blick in die Zukunft angesagt. Irgendwie scheint der WMF-Text StarTrek und StarWars zu vermischen. Das ist natürlich völlig unzutreffend. Jenes ist eine Forschungsmission, dieses nur Weltraumballerei. Wobei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Blogparade, Internet, Spekulation, WMF
31 Kommentare
Zwölfhundertzweiundsechzig
Recht kühl war es (wenngleich die Tendenz wieder nach oben geht), als ich mit meinen Jungs gestern das Volksfest besuchte. Ich hatte mich zwar eher warm angezogen, aber wenn man längere Zeit nur ruhig da sitzt, wird es einem doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Banales, Mitarbeiter, Unterwegs
28 Kommentare
Zwölfhunderteinundsechzig
Nicht unerwartet war Herr Grau nicht zufrieden gewesen mit meiner Entscheidung, keinen neuen Entwickler einzustellen. Nachdem er zuerst schriftlich seinen Unwillen bekundet hatte, und dagegen protestiert, ließ er keine Ruhe, bis er einen persönlichen Termin beim Geschäftsführer bekam (zu dem … Weiterlesen
Zwölfhundertsechzig
Die letztwöchige Diskussion über Benjamin’s Situation, dessen Ehe sich aktuell in einer Sexflaute befindet, war sehr ausführlich (BTW mein erster Blogeintrag hier mit über 100 Kommentaren) und aufschlussreich. Ich habe daraus auch ein paar Lehren gezogen. Als ich gestern mit … Weiterlesen
Zwölfhundertneunundfünfzig
Schon wieder ein Feiertag, an dem ich blogge. Der Grund ist, dass wir gestern ungebetene Gäste erhielten. Das Volksfest zieht um diese Zeit ja immer viele Besucher an. Für mich hat es keinen Reiz. Bier kann ich – wenn ich … Weiterlesen
Zwölfhundertachtundfünfzig
Bisher habe ich noch nicht viel über die Stadt geschrieben, in der ich wohne. Aber zumindest jedem halbwegs Ortskundigen dürfte inzwischen klar sein, dass ich mein Heil nicht im Sauerland zu erlangen suche. Als Kind hatte ich überhaupt nichts mit … Weiterlesen
Zwölfhundertsechsundfünfzig
Es kann nicht jeden Tag Soap Opera sein. So folgt heute zur Abwechslung wieder Getwittertes, und zwar vom 17. September bis 1. Oktober 2015. „#Sourcecode. Quantenphysik. Parabolische Differentialrechnung.“ So ein Schmarren! Verhörer des Tages: Fickback statt Feedback Verleser des Tages: … Weiterlesen
Zwölfhundertfünfundfünfzig
Bisher hatte ich zwar bereits Andeutungen gemacht, war aber zu diskret gewesen, um das Thema als Blogbeitrag auszuschlachten. Nun ja, wie immer bewahre ich das Incognito der Beteiligten sehr streng, und ich glaube auch, dass ähnliche Fälle gar nicht selten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Benjamin, Problem, Sex, Teresa
120 Kommentare
Zwölfhundertvierundfünfzig
In der Diözesen-Zeitschrift, die meine Eltern abonniert hatten, standen immer wieder Serien über Heilige oder Bibelfiguren. Als Kind las ich ja so ziemlich alles, was mir in die Finger kam, und so las ich irgendwann auch die Geschichte von Judit … Weiterlesen
Zwölfhundertdreiundfünfzig
In letzter Zeit scheint es sich zu häufen, dass meine Mails nicht beim Empfänger ankommen. Ich bekomme manchmal eine Softwarebestellung über mein Online-Formular. Natürlich schreibe ich dem Neukunden dann eine Mail, in der ich die Bestellung bestätige, und die weitere … Weiterlesen
Zwölfhundertzweiundfünfzig
Mein heutiger Blogeintrag befasst sich mit der Typografie, also wie man am besten Inhalte auf Druckwerken darstellt. Die Typografie hat sich aus Zeiten herüber gerettet, als noch Schriftsetzer Letter für Letter händisch setzen mussten. Heutzutage übernehmen das Textverarbeitungsprogramme und Druckertreiber. … Weiterlesen
Zwölfhunderteinundfünfzig
Ein spezielles Thema gibt es diese Woche nicht beim Webmasterfriday, nur den Vorschlag, etwas über den Vatertag zu schreiben. Nun denn .. Ich telefonierte kurz mit meinem Vater, aber da gab es nichts Neues. Carsten (der gestern fast den ganzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Banales, Blogparade, Erinnerung, WMF
72 Kommentare
Zwölfhundertfünfzig
An Feiertagen blogge ich meist nicht. Heute jedoch schon, da es mir ein Anliegen ist, auf die Hashtag-Aktion #article7 hinzuweisen. Auf meinem Auschfrei-Blog habe ich bereits recht ausführlich dargestellt und nachprüfbar belegt, dass in unserer Gesellschaft Männer gegenüber Frauen benachteiligt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Allgemein, article7, Genderkram
14 Kommentare
Zwölfhundertneunundvierzig
Bei Standort 4 hatte ein Softwareentwickler gekündigt. Das unterliegt der Verantwortung von Herrn Grau (der in letzter Zeit zumindest nicht mehr quergeschossen hatte, aber so wirklich kooperativ immer noch nicht ist). Also wollte Herr Grau einen neuen Mitarbeiter für diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit offene Stelle, Problem, Standort 4
26 Kommentare
Zwölfhundertachtundvierzig
Vor wenigen Wochen erst waren Carsten und ich erst im Industriemuseum der EMN gewesen. Ich hatte danach kurz erwähnt, dass ich auch gerne mal ins Kommunikationsmuseum möchte. Also holten wir dies am Wochenende nach – quasi als zweites Geburtstagsevent – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit BMI, Carsten, Freizeit, Museum, Nerdkram
50 Kommentare
Zwölfhundertsiebenundvierzig
Anfangs des Monats bringe ich gerne die neuesten Suchanfragen. Manches ist schon längst langweilig geworden, aber überraschenderweise finden sich doch immer wieder neue, die einigermaßen originell oder amüsant sind. „kann nicht schlucken“ So ein Mandelabszess ist wirklich schlimm. „nicht im … Weiterlesen