Ich hatte mich kürzlich mal wieder mit Benjamin an der Uni getroffen.
Er hatte einen Schwung T-Shirts für seine Doktoranden bestellt mit dem Aufdruck „In Mathe bin ich Deko“.
Ich trage ja eigentlich nur selten T-Shirts, und mit irgendwelchen Motiven oder Aufdrucken schon gleich gar nicht. Doch dieses T-Shirt finde ich cool – insbesondere weil Mathematik gar keine Dekoration nötig hat.
Benjamin wollte unbedingt ein Foto von mir in dem T-Shirt. Also tat ich ihm den Gefallen, zog meine Bluse aus, schlüpfte ins T-Shirt, posierte ein wenig, und zog das T-Shirt wieder aus.
„Und jetzt noch ein Foto ohne T-Shirt“, meinte Benjamin.
Ich lachte, und ließ ihn gewähren, bevor ich meine Bluse wieder anzog und zuknöpfte.
Mit oder ohne BH?
Der T-Shirt-Spruch ist klasse, 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich trug ein BH-Hemdchen.
Gefällt mirGefällt mir
das‘ ja langweilig…
Gefällt mirGefällt mir
Hey, es ist Winter!
Gefällt mirGefällt mir
Na, aber eine Foto OHNE T-Shirt aber mit Unterwäsche… ist doch nicht Halbes und nichts Ganzes…
Gefällt mirGefällt mir
Dann eben Dreiviertel.
Auch Dessous-Fotos können reizvoll sein.
Gefällt mirGefällt mir
BH-Hemdchen kann sehr reizvoll sein! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Oh la la! ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pics or did’nt happen! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bittesehr!
Gefällt mirGefällt mir
Du hast mich absichtlich falsch verstanden! 😛
Gefällt mirGefällt mir
😈 😎
Gefällt mirGefällt mir
Harmlos, aber dennoch nicht ungefährlich. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wie meinst du das?
Gefällt mirGefällt mir
Erstens, er könnte es als Ermunterung verstehen, zweitens, als Druckmittel benutzen.
Gefällt mirGefällt mir
Och, nee, da hab‘ ich keine Bedenken.
Er hat das schon ganz richtig aufgefasst, und weder würde er das Foto als Druckmittel verwenden, noch würde ich mich davon unter Druck setzen lassen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist aber schon klar, dass die meisten, die dieses T-Shirt tragen, dies tun, weil sie von Mathe keinen blassen Schimmer haben, und sich deshalb im Matheunterricht bloß als Dekoration betrachten? Zumindest war das mein Verständnis von dem T-Shirt. Dass es nun von einem Mathe-Nerd getragen wird, ist natürlich doppelt lustig, wegen des Understatements, was dieses (gewöhnliche) Verständnis des Spruchs mit sich bringt…
Gefällt mirGefällt mir
Und in Anbetracht dieses „Aufschreis“, den das T-Shirt mal verursacht hat, ist es sogar doppelt lustig: http://www.berliner-zeitung.de/wissen/kopfnote-mehr-als-nur-deko-in-mathe,10808894,22023652.html 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Was bin ich schockiert, dass die Standardabweichung relativ groß im Vergleich zur Differenz der Mittelwerte ist.
Gefällt mirGefällt mir
Es ist mir völlig egal, aus welchen Gründen andere so ein T-Shirt tragen.
Ich interpretiere die Aussage so, dass Träger dieses T-Shirts eine zusätzliche Zierde für die Mathematik sind.
Wer keinen Nerdhumor hat, muss das ja nicht nachvollziehen können.
Gefällt mirGefällt mir
Spontanes shooting!
Gefällt mir.
Gefällt mirGefällt mir
Benjamin hatte das wohl schon so halb geplant.
Gefällt mirGefällt mir
Der Schelm, der…..
Gefällt mirGefällt mir
So isser halt.
Gefällt mirGefällt mir
Also ich würde ja auch zu gerne das Bild sehen … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Weil du’s bist.
So was ähnliches in waldbeerfarbe.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Zwölfhundertsiebzehn | breakpoint
Pingback: Dreizehnhunderteinundachtzig | breakpoint
Pingback: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich’s endlich ungeniert. //1452 | breakpoint
Pingback: Fehlgeschlossen //1792 | breakpoint