Tweets von breakpoint
Meine Tweets-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kalender
Archiv
Schlagwörter
- Alex
- Allgemein
- alte Heimat
- Arbeit
- astronomisches Ereignis
- Banales
- Belästigung
- Benjamin
- Beruf
- Besprechung
- Besuch
- Bett
- Beziehung
- Blog
- Bloggosphere
- Blogparade
- BMI
- Breakplaining
- Büro
- Carsten
- Computer
- Diverses
- Entwicklung
- Erinnerung
- Essen
- Feier
- Feiertag
- Fernsehen
- Fiona
- Firma
- Frauen
- Freizeit
- Führung
- Geburtstag
- Gedenktag
- Geld
- Genderkram
- Gespräch
- Gesundheit
- Haus
- Hausarbeit
- Hochzeit
- Internet
- IT
- Jugend
- Kathrin
- Kinder
- Kindheit
- Kleidung
- krank
- Kunde
- Kunden
- Leute IRL
- Lästerei
- Mathematik
- Meta
- MINT
- Missgeschick
- Mitarbeiter
- Musik
- Mutter
- Männer
- Natur
- Nerdkram
- offene Stelle
- Physik
- Planung
- Planungen
- Problem
- Programmieren
- Programmierung
- Reise
- Religion
- Restaurant
- Schule
- Sex
- Software
- Spaziergang
- Sprache
- Stadt
- Statistik
- Suchanfragen
- Technik
- Telefon
- Tipps
- Tweets
- Unterwegs
- Urlaub
- Veranstaltung
- Verena
- Verwandtschaft
- Wayback
- Website
- Weihnachten
- WMF
- Wochenende
- Wohnung
- Zeitmanagement
Monatsarchiv: Januar 2016
Elfhundertsiebzig
So ganz verstehe ich das aktuelle Thema des Webmasterfriday gar nicht. Da geht es um das „Blog-Archiv“ (wie immer man das definieren mag), und wie man es nutzt. Im Laufe der Zeit werden ältere Blogeinträge immer weiter von den neueren … Weiterlesen
Elfhundertneunundsechzig
„Schönheit liegt im Auge des Betrachters.“ – so heißt es, und es ist etwas dran. Jeder hat einen anderen Geschmack, und das ist gut so. Allerdings ist Schönheit nichts ausschließlich visuelles. Auch Musik, Formeln, Sex, .. können wunderschön sein. Meist … Weiterlesen
Elfhundertachtundsechzig
Es twittert mal wieder, und zwar vom 26. Mai bis 14. Juni 2015. Verleser des Tages: Mysterium statt Ministerium Bin ziemlich mit Orgasmen übersättigt. Hätte ganz gerne mal wieder einfach so Sex, ohne dass mich gleich ein Orgasmus überrollt. Gut … Weiterlesen
Elfhundertsiebenundsechzig
Jetzt habe ich die Planungen für den Zukunftstag so weit fertig, dass ich die Einladungen losschicken kann. Da gibt es das Anschreiben an alle Mitarbeiter, dass ihre Kinder in entsprechendem Alter die Möglichkeit haben, den Zukunftstag bei uns zu verbringen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Genderkram, Planung, Zukunftstag
48 Kommentare
Elfhundertsechsundsechzig
Über mein Blog habe ich schon etliche interessante Menschen kennengelernt, viele nur flüchtig, aber einige auch recht gut (bzw. dachte ich das zumindest). So kam ich vor längerer Zeit mit X. ins Gespräch. Wir verstanden uns gut. Es gab viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Enttäuschung, man lernt nie aus, Social Media
55 Kommentare
Elfhundertfünfundsechzig
Das folgende Telefongespräch zwischen Carsten und Fiona kann ich recht zuverlässig wiedergeben, weil ich zufällig anwesend war, und Carsten den Lautsprecher eingeschaltet hatte. „Hallo, Papa!“ „Hallo Fiona, was gibt es?“ „Hast du nächstes Wochenende Zeit?“ „Da muss ich erst nachschauen. … Weiterlesen
Elfhundertvierundsechzig
Dies ist das angekündigte (rantige!) Spin-Off meines Eintrags zur Like-Funktion bei Blogs und Twitter, der sich mit dem Blockieren bei Twitter befasst. [Zugegebenermaßen habe ich auch schon ein paar Accounts bei Twitter geblockt. Das waren Accounts, die mir immer wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Lästerei, Twitter
17 Kommentare
Elfhundertdreiundsechzig
Kein Internet! „Was würdest du tun, wenn es kein Internet gäbe?“, ist die dieswöchige Webmasterfriday-Frage. Tja .. in meiner Kindheit und Jugend gab es noch kein Internet, bzw. war einfach noch nicht verbreitet. Erst ab Mitte/Ende der Neunziger Jahre etablierte … Weiterlesen
Elfhundertzweiundsechzig
Von meinen Neigungen her bin ich ja eher Theoretikerin (ja, so ähnlich wie Sheldon). Bloß gibt es gelegentlich auch Situationen, in denen ich eine meiner Hypothesen experimentell überprüfen möchte. Auslöser war eine Diskussion, die ich kürzlich auf einem meiner anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Experiment, Feminismus
33 Kommentare
Elfhunderteinundsechzig
Mit den Suchanfragen bin ich diesen Monat spät dran. Dafür gedenke ich, sie im Februar ganz ausfallen zu lassen. „strickstrumpfhosen geschichten“ Im Winter mögen die ja kuschelig warm sein. Trotzdem nicht mein Geschmack. (Auch keine Leggings, Molly!) „layer 8 problem“ … Weiterlesen
Elfhundertsechzig
Es ist kein Geheimnis, dass ich fast nur Röcke („nur“ im Sinne von „keine Hosen“) trage. Die sind einfach praktisch und bequem, betonen die Rundung meines Gesäßes, und gewähren Beinblicke. Aber wie bei so vielem im Leben gibt es auch … Weiterlesen
Elfhundertneunundfünfzig
Der heutige Eintrag befasst sich mit Gefallensbekundigungen, auch als Liken oder Faven bekannt. Blogeinträge like ich grundsätzlich nicht. Bei meinem ursprünglichen Blogportal gab es das nicht, so dass ich es gar nicht erst gewöhnt war. Es dauerte einige Zeit, bis … Weiterlesen
Elfhundertachtundfünfzig
Zur Abwechslung folgen meine Tweets vom 11. bis 25. Mai 2015. Das Unwetter war kurz und heftig. Genauso wie ich Sex mag. Verleser des Tages: Handtuch statt Handy Verschreiber des Tages: Handtuch statt Handbuch Heiliger Vogon! Neunhundertsiebenundachtzig #towelday Pappsatt von … Weiterlesen
Elfhundertsiebenundfünfzig
Schon seit mehreren Tagen habe ich Probleme mit dem WordPress-Reader. Teilweise kann ich keine vollständigen Beiträge lesen, und vor allem klappt es nur selten, von dort aus zu kommentieren (weshalb ich einige Kommentare, die ich gerne geschrieben hätte, nicht abschicken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Blogparade, Musik, Problem, WMF, Wordpress
31 Kommentare
Elfhundertsechsundfünfzig
Den Rückblick auf das erste Halbjahr 2015 hatte ich bereits im Oktober letzten Jahres. Diesmal ist das zweite Halbjahr dran. Mein Blog stand sehr im Fokus des Blogumzugs. Fast prophetisch hatte ich einen Umzug zu WordPress erwogen, weil es meiner … Weiterlesen
Elfhundertfünfundfünfzig
Schon länger habe ich an keiner Blogparade (außer WMF) mehr teilgenommen, aber jetzt habe ich eine interessante auf dem Unruhewerk entdeckt. Es geht um die Frage, wieviel Privates und Persönliches ein Blog enthalten soll oder darf. Wie regelmäßige Leser wissen, … Weiterlesen
Elfhundertvierundfünfzig
Alle paar Wochen begleitet uns Thomas mal zum Abendessen. Der Arme hat ja sonst fast seinen ganzen Freundeskreis verloren. Bei den Unterhaltungen geht es um alles mögliche. Manches davon interessiert mich, anderes wieder weniger, aber bis ins Blog hat es … Weiterlesen
Elfhundertdreiundfünfzig
In den letzten Tagen habe zwischendurch immer mal wieder ein wenig Zeit genutzt, meine Website rechtskonform (soweit das überhaupt möglich ist) zu machen (und bin immer noch drüber). Der Gesetzgeber denkt sich ja immer wieder etwas neues aus, um es … Weiterlesen
Elfhundertzweiundfünfzig
Ein Tag verspätet, aber ich wollte mich ursprünglich gar nicht am aktuellen Webmasterfriday-Thema „Soll ich mit dem Bloggen aufhören?“ beteiligen. Um meine geneigten Leser sofort zu beruhigen: Das steht überhaupt nicht zur Debatte. Von Zeit zu Zeit werde ich das … Weiterlesen
Elfhunderteinundfünfzig
Wenn es nach Carsten ginge, dürfte ich jetzt nicht mehr alleine und ohne Geleitschutz zum Bahnhof. Dabei ist unser Bahnhof denkbar harmlos. Für eine Stadt dieser Größe ist er erstaunlich klein, da nur eine einzige Strecke – also zwei entgegengesetzte … Weiterlesen
Elfhundertfünfzig
Unser Winterurlaub war diesmal ja nicht so toll gewesen, und so gelang es mir, Carsten zu motivieren, mit mir quasi als Urlaubsnachschlag in ein Wellnessbad zu fahren. Wir kannten es bereits spätestens seit einem unserer Kurzurlaube, aber da es nicht … Weiterlesen
Elfhundertneunundvierzig
Ganz verwaisen lassen will ich mein Blog nicht. Deshalb versuche ich jetzt, wieder allmählich in meinen Rhythmus zu kommen. Es gibt aber nichts wirklich bloggenswertes. Um eine gewisse Kontinuität aufrecht zu erhalten, erfreut euch wenigstens an meinen Tweets vom 28. … Weiterlesen
Elfhundertachtundvierzig
Hoffentlich seid ihr alle gut reingerutscht ins neue Jahr 2^5 * 3^2 * 7. Die besten Wünsche an euch alle für viel Erfolg, Gesundheit und Zufriedenheit. Diesmal hatte ich mich leider mit der Wahl des Hotels vergriffen. Überall Schnörksel, Dekozeugs, … Weiterlesen