Strenggenommen hätte es genügt, wenn ich früh am Morgen zu meinem Vortrag auf einer Fachveranstaltung angereist wäre. Aber ich wollte vermeiden, dass es in Stress ausartet, so dass ich lieber am Veranstaltungsort vorher übernachtete.
(Carsten hatte außerdem seine Termine extra so getimet, dass er ebenfalls ein paar Tage verreist war.)
Also fuhr ich am Nachmittag los, um am frühen Abend dort anzukommen. Wie ich es mit Harald ausgemacht hatte, holte dieser mich vom Bahnhof ab. Wir umarmten uns zur Begrüßung, wobei ich seine Freude, mich zu sehen, bemerkte.
Dann fuhren wir kurz in mein Hotel, um danach zusammen in einem Restaurant zu abend zu essen.
Wir unterhielten uns über die bevorstehende Veranstaltung, besprachen einiges Organisatorisches, und erinnerten uns schließlich an einige gemeinsame Erlebnisse in der Vergangenheit.
Es war gar nicht so leicht, ihm klarzumachen, dass ich die Exklusivitätsvereinbarung mit Carsten einhalte , aber letztendlich akzeptierte Harald das doch (es wäre zwar eine nette Abwechslung gewesen, und derzeit hatte ich ein kleines kopulatives Defizit, aber .. tja .. ich halte mich an meine Abmachungen).
Ich schlief also alleine (und nicht besonders gut) im Hotel, und frühstückte am nächsten Morgen dann dort. Da das Hotel ganz in der Nähe des Veranstaltungsorts gelegen war, hatte ich nur wenige Minuten Weg (bei leichtem Regen) zu laufen.
Wie alle anderen Teilnehmer registrierte ich mich zuerst, dann schaute ich mich um, bis ich Harald wieder traf. Inzwischen war es auch fast so weit, dass der erste Sprecher beginnen sollte.
Die Themen der Vorträge waren für mich jetzt nicht so relevant, aber es ist doch auch immer mal wieder interessant und wichtig, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen.
Leider war es im Vortragssaal so kühl, dass ich in meinem weinroten Etuikleid (das ansonsten wunderbar für solche Veranstaltungen geeignet ist, da es seriös wirkt, aber trotzdem sexy ist), fror, und froh war, mich in der Pause an einem Kaffee aufwärmen zu können.
Vor der Mittagspause war ich dann mit meinem Vortrag dran. Es ist ja nicht das erste Mal, dass ich vor Publikum über dieses Thema referiere. Fachlich fühle ich mich sicher, da kann ich ganz souverän reden, und auch Fragen beantworten. Den Vortrag hatte ich ausreichend vorbereitet, mit dem Beamer und Online-Zugriff klappte es auch. Meine Präsentation hatte ich gut überarbeitet. Bei meiner kleinen Demonstration kam es zwar zu einem Vorführeffekt, aber ich reagierte sofort, indem ich den Cache leerte, und dann funktionierte es einwandfrei. Sonst lief es im Prinzip glatt ab, zwar kein besonderes Highlight (da halt etwas offtopic), aber ich konnte die Inhalte vermitteln, deretwegen ich hier eingeladen worden war, und bekam auch ein paar interessierte Rückfragen.
Danach gab es – nach längerem Anstehen – das Mittagessen. Ich wählte ein Nudelgericht und als Nachtisch Tiramisu, setzte mich an den Tisch zu Harald, und unterhielt mich etwas mit den Organisatoren und anderen Referenten.
Mit einem der Teilnehmer, der bei meinem Vortrag eine Frage gestellt hatte, wechselte ich ein paar Worte. Das könnte ein Kunde werden. Meine Visitenkarte hat er. Allerdings wird sich heuer wohl nichts mehr tun, und bis zum nächsten Jahr ist vermutlich alles schon wieder vergessen.
Nach der Mittagspause hörte ich mir noch einen Vortrag an, verabschiedete mich von Harald, und machte mich auf den dann praktisch ereignislosen Rückweg, um nicht zu spät daheim zu sein, denn auch Carsten hatte seine Rückkunft für diesen Tag geplant (und wie sich herausstellte, war sein Rücken so weit besser geworden, dass er nur noch eine kleine Einschränkung darstellte).
Hunger nun gestillt?
Gefällt mirGefällt mir
Momentan schon noch. 😉
Aber der kleine Hunger zwischendurch wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Gefällt mirGefällt mir
Willkommen zuhause! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Danke!
Aber ich war noch nicht mal anderthalb Tage weg.
Gefällt mirGefällt mir
Nichtsdestotrotz wurden Du und Dein fachfraulicher Rat schmerzlich vermisst! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Och je! Das tut mir leid. 😦
Um den Jahreswechsel werde ich wohl noch eine größere Pause machen.
Gefällt mirGefällt mir
Dann sollte ich zusehen, dass ich mir bis dahin all meine gängigen Krisen genommen habe … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Kopf hoch, Molly!
Solange du und deine Familie gesund seid, könnt ihr alle anderen Probleme bewältigen.
Gefällt mirGefällt mir
Ha! Die sind hilflose Zuschauer, während ich im Selbstmitleid bade!
Gefällt mirGefällt mir
Molly, dir geht’s gut – und das weißt du auch.
Du hast ein kleines Tief, wie dies in dieser Jahreszeit nicht ungewöhnlich ist.
Mach‘ einen ausgedehnten Spaziergang, gönn‘ dir was Gutes. Das wird schon wieder.
Wer nie an sich selbst zweifelt, ist i.A. nur zu doof, um seine eigenen Unzulänglichkeiten zu bemerken.
Gefällt mirGefällt mir
Bäh, ich kann nichts und werd nichts, alles vergeblich und umsonst!
Gefällt mirGefällt mir
Immerhin bist du Akademikerin. Darauf kannst du schon mal stolz sein.
Ohne konkret zu wissen, was du genau studiert hast, ist es schwierig, dir einen Rat zu geben.
Aber hast du schon mal bei der nächsten Volkshochschule nachgefragt, ob du eventuell einen Kurs halten könntest? Überleg dir selbst ein Thema, mit dem du dich gut auskennst.
Ich könnte mir vorstellen, dass du eine ganz super-prima Volkshochschuldozentin abgeben würdest.
Gefällt mirGefällt mir
Yeah, Baby! Ist nur leider terminlich nicht umsetzbar. Will auch gar nicht dozieren, will reich und berühmt werden, beliebt und begehrt, angebetet und angehimmelt, geachtet und gelesen. Und ich will ein Pony.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Terminlich nicht umsetzbar? Ausreden!
Volkshochschulen sind da i.A. sehr flexibel – zumindest wenn du kein besonderes Equipment brauchst.
Ich hatte vor mehreren Jahren selbst mal Kontakt mit der hiesigen VHS. Das scheiterte damals nur an der Lizenzierung des nötigen Compilers.
Geh zum Friseur, und lass‘ dir einen Pony schneiden.
Gefällt mirGefällt mir
Nee, terminlich wirklich nicht machbar!
Will kein Frisurpony, will Pony, das blutet, wenn ich mit nem Messer reinstech!
Gefällt mirGefällt mir
Ganz ruhig, Molly!
Ich hab hier was für dich: http://www.knallfolie.de/
Gefällt mirGefällt mir
Gaaaaah! Bist Du wahnsinnig? Es brauchte Monate der Therapie sowue ein kalter Tablet-Entzug, um mich von dem letzten Spiel dieser Art abzubringen! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Wie wäre es dann, wenn du jedem in deiner Familie für Weihnachten einen schönen, langen Schal strickst?
Da machst du etwas produktives, alle freuen sich, und du bist beschäftigt.
Gefällt mirGefällt mir
Stricken???? Ich???? Ahrg. Baby, Du machst mich fertig!
Gefällt mirGefällt mir
Na, dann wart‘ mal ab. Ich hab‘ einen strickmathematischen Eintrag vorbereitet, den ich voraussichtlich demnächst bloggen werde.
Gefällt mirGefällt mir
Ich harre in andächtiger Erwartung. Oder so. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Heißt das nicht „einen Pony“? Und dann alles auf einmal? Waren da nicht die Ü-Eier für prädestiniert?
Gefällt mirGefällt mir
Knallfolie? Ach du meine Güte …
Gefällt mirGefällt mir
Ist das eigentlich bedenklich, wenn man weniger als 30 Sekunden braucht oder ist das dann gut? *grübel*
Gefällt mirGefällt mir
Erscheint mir eher hektisch als meditativ.
Gefällt mirGefällt mir
Dabei soll man meditieren? Oh …
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Dreizehnhundertsiebenunddreißig | breakpoint
Ein amüsanter Dialog, der einmal mehr bestätigt, daß es sich lohnt, Deinen Blog von 0 an zu lesen.
Gefällt mirGefällt mir
Kommentarmäßig ist es derzeit leider recht ruhig geworden.
Aber das kann sich auch wieder ändern.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Ich bin kein Opfer, Frau Chebli | ☨auschfrei
Pingback: Vom Standort zum ständigen Standard (Teil 2) //1706 | breakpoint