Meine Binäruhr habe ich jetzt seit über dreieinhalb Jahren, und immer gerne benutzt.
Leider zeigt sie inzwischen schon Gebrauchsspuren und Macken. Nun ja – Carsten hatte sie ursprünglich eh nur als Gag betrachtet, und nicht die qualitativ höchstwertige ausgesucht.
Wie dem auch sei, inzwischen lässt sich der Knopf, den man zum Umstellen braucht, nicht mehr drücken. Dies hatte zur Folge, dass ich die ganze Sommerzeit über nur UTC+1 darauf hatte. Tja, in wenigen Wochen löst sich zumindest dieses Problem von selbst.
Außerdem geht sie aber auch derzeit acht Minuten vor. Also ignoriere ich das 8-bit, falls es gesetzt ist, und ziehe ansonsten 8 Minuten vom Ergebnis ab.
Insgesamt ist es also recht kompliziert geworden, die genaue Zeit abzulesen. Gerade wenn es schnell gehen soll, muss ich schon überlegen, und die abgelesene Zeit korrigieren.
Vielleicht ist eine neue Uhr tatsächlich wieder einmal fällig. Spätestens, wenn die Batterie leer ist.
Aber ich hänge doch an meiner Binäruhr.
Ist ja nicht so, dass es keine Binäruhren geben würde am Markt 🙂
LikenLiken
Ja, schon. Aber diese hier hat für mich auch ideellen Wert. *seufz*
LikenLiken
Ich hab den Unterschied zwischen BCD-Kodierung und dualer Kodierung allerdings irgendwie immer noch nicht verstanden.
Dennoch: Die nächste wird wohl auch eine Binäruhr sein, und damit ist der Verlust der alten auch verschmerzbar. Und Guccarmanlex brauchst Du dann auch nicht mehr zu tragen. Ist doch eh viel schöner, wenn eine Frau eine Uhr trägt, die die meisten Männer nicht mal ablesen können! 😉
LikenLiken
Bei BCD wir jede einzelne Dezimale binär kodiert. Bei meiner Binäruhr dagegen nur die Stunden und Minuten (die ja jeweils aus zwei Dezimalen bestehen würden).
Beispiel: 42 in BCD wäre 0100 0010, in binär 101010.
LikenLiken
Kann man die Uhr nicht reparieren lassen, oder lohnt sich das schon nicht mehr?
Den ideellen Wert sollte man dabei ruhig mit ein kalkulieren.
LikenLiken
Ich bezweifle, dass das geht. Ein Knopf ist sichtbar korrodiert. Auch sonst hat die Uhr Kratzer, und das Band ist bereits leicht eingerissen.
Nee, ich muss mir früher oder später eine neue besorgen. Die alte kann ich dann ja immer noch als Erinnerungsstück aufbewahren.
LikenLiken
Hm. Hm. Hm. Du könntest sie mit 2 Nägeln an die Wand nageln und dann einen Rahmen drumhängen! 🙂
LikenLiken
Wenn hier genagelt wird, dann bestimmt nicht meine Uhr!
LikenLiken
Das war wieder so klar, dass Du das sagen wirst! 😛
LikenLiken
Wenn ich so voraussehbar bin, dann muss ich wohl meinen Kapriziositätsgenerator wieder neu kalibrieren.
LikenLiken
Capriwas? *Lach* Sagen wir es mal so: Einer Vorlage, die Dir Gelegenheit zu einem (vor allem zweideutigen) Wortspiel gibt, kannst Du einfach nicht widerstehen! 🙂
LikenLiken
Könnte ich vielleicht schon. Aber warum sollte ich? 😛
LikenLiken
So isses! 😀
LikenLiken
Du hängst an deiner Uhr? Ich dachte, die hängt an dir oder präziser: an deinem Arm?
LikenLiken
Deinem Scharfsinn gebührt meine allergrößte Bewunderung.
LikenLiken
*lächelnd-verneig*
LikenLiken
Binäruhren sind cool; ich habe auch eine. Und immer wenn ich die Uhr trage ist es ein Hingucker erster Güte. Ist halt eine bisschen ein Nerd-Gimmick; aber ich liebe das Ding.
LikenLiken
Wer Freude an einer Binäruhr hat, muss per definitionem ein Nerd sein.
LikenLiken
Wo bleibt dein Ehrgeiz ?
Geht nicht, gibt’s nicht.
LikenLiken
Kommt halt darauf an, ob der Aufwand sich noch lohnt.
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Elfhundertvierzehn | breakpoint
Pingback: Zwölfhundertsiebenundsechzig | breakpoint