Wie läuft eigentlich eine ganz normale Woche bei mir ab? Also eine Woche ohne irgendwelche Besonderheiten?
Carsten steht an Arbeitstagen im Sommer gegen sechs Uhr, im Winter spätestens um sieben auf. Er macht sich bürofertig, und verlässt dann das Haus, ohne etwas zu sich genommen zu haben. Ich stehe kurz nach ihm auf, weil es alleine im Bett langweilig ist.
Am Montag müssen wir früh erst vom Land in die Stadt fahren. Carsten fährt gleich weiter ins Büro, ich geh erst mal rauf in die Wohnung, mach mir einen Kaffee und den Rechner an. Meist bin ich montags auch später mit Bloggen dran.
Gegen mehr oder weniger 9 Uhr gehe ich dann auch ins Büro. An den anderen Wochentagen oft schon früher.
Mittagspause ist an Arbeitstagen so etwa zwischen zwölf und eins. Manchmal früher, manchmal später, manchmal länger, manchmal kürzer oder auch überhaupt nicht.
Montag Nachmittag ist dann der IT-Jour-fixe, den ich nach wie vor meist besuche, es sei denn, es ist etwas dringenderes zu erledigen.
Auf dem Heimweg – irgendwann zwischen vier und sechs – mache ich bei Bedarf noch Einkäufe oder Erledigungen.
Bis Carsten dann – oft genug erst nach 7 – heimkommt, bin ich erst mal am Rechner, raffe mich aber auch oft noch auf, Hausarbeiten wie Bügeln, oder allgemeinen Papierkram zu erledigen.
Manchmal gehen wir abends noch essen, oder sind gar irgendwo eingeladen. Falls Carsten noch arbeiten muss, gehe ich eventuell noch mal online. Meist jedoch verbringen wir den restlichen Abend entspannt zu Hause, und gehen normalerweise zwischen neun und zehn ins Bett.
In letzter Zeit bin ich am Dienstag Vormittag manchmal bei Benjamin in der Uni. Zumindest solange Vorlesungszeit ist, passt es uns dann am besten.
Mittwoch und Donnerstag gibt es keine festen Termine.
Am Freitag bin ich nur vormittags im Büro. Am Nachmittag bin ich in der Wohnung mit Sichern und Synchronisieren von Daten beschäftigt, und versuche parallel dazu, die Wohnung einigermaßen sauber zu halten.
Carsten kommt freitags oft etwas früher heim, typischerweise gegen 5 Uhr. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Wohnung fahren wir dann zum Landhaus, um dort das Wochenende zu verbringen.
Über unsere Wochenenden hatte ich vor längerer Zeit schon einmal gebloggt. Etwas grundlegendes hat sich seither nicht geändert.
Tja, und wie das so mit normalen Wochen ist, ist eigentlich keine so richtig in allen Aspekten normal. Normal ist vielmehr, dass irgendetwas aus der Reihe passiert.
Ihr habt aber kurze Arbeitszeiten. Liegt vielleicht auch daran, weil hier der Standard 42-45 Stunden / Woche sind. In manchen Firmen wird hier auch nur 40 Stunden gearbeitet.
Gefällt mirGefällt mir
Standardwochenarbeitszeit sind hier für Arbeitnehmer 40 Stunden (teilweise auch nur 35).
Das ist aber nicht auf mich anwendbar. Ich teile mir das selbst ein, je nach Arbeitsanfall – teilweise auch abends und am Wochenende. Das kennst du ja.
Völlig OT: Hab da einen Link gefunden, der dich vermutlich interessiert
Gefällt mirGefällt mir
Ja – das weiss ich ja 😉
Ich dachte nur, Carsten würde länger im Büro sitzen, weil Du Dich letzthin über seine langen Arbeitszeiten „beschwert“ hattest.
Der Link ist interessant – danke 🙂
Hm – das erinnert mich an die Rundstrickmaschine, zu der ednong mir einen Link geschickt hatte.
Gefällt mirGefällt mir
Na, von 7 bis 19 Uhr im Büro reicht doch wohl. Dazu kommt auch noch manchmal Zeit am Abend und an fast jedem Wochenende.
Gefällt mirGefällt mir
Ich find’s jetzt nicht so wahnsinnig viel – ich bin aber ja auch bekennender Workaholic und habe zugegebenerweise eine etwas eigentümliche Einstellung zu Arbeit B)
Gefällt mirGefällt mir
Also gegen dich als Vergleichsmaßstab kommt da wohl kaum jemand an.
Gefällt mirGefällt mir
Für mich ist vieles halt keine Arbeit. Eigentlich halte ich mich für nicht ausserordentlich fleissig – aber vermutlich habe ich nur ein komisches Selbstbild … :crazy:
Gefällt mirGefällt mir
Ja 😉
it is enough meint das Captcha passenderweise …
Gefällt mirGefällt mir
„und gehen normalerweise zwischen neun und zehn ins Bett.“
-> Und wann wird geschlafen? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Blöderweise kriege ich den genauen Zeitpunkt des Einschlafens nie mit, schätze aber, dass das so mehr oder weniger gegen 11 Uhr abends das erste Mal nach dem Zu-Bett-Gehen sein dürfte.
Gefällt mirGefällt mir
Aha, das erste Mal.
Wie oft schläfst du denn noch (ein) in der Nacht?
Gefällt mirGefällt mir
Ab und zu wache ich nachts schon mal auf, zähle das aber nicht.
Oft schlafe ich auch weiter.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Elfhundertsechsundsiebzig | breakpoint