„Macht Wandern glücklich?“, ist die Frage einer Blogparade auf Wellness Bummler.
Es ist wohl Definitionssache, ob man unsere ausgedehnten Spaziergänge als Wanderung bezeichnen kann.
Jedenfalls empfinde ich es als ausgesprochen entspannend – bei angenehmem Wetter – in der Natur herumzulaufen, und sich dabei über alle möglichen Themen zu unterhalten.
Wir kennen hier in der Gegend etliche Feld-, Wald- und Wiesenwege, die wir immer wieder entlanggehen. Manchmal fahren wir auch vorher ein Stück in die Gegend, um mal etwas anderes zu sehen.
Dann kommt irgendwann der Punkt, an dem eine Pause fällig ist. Gerne kehren wir in einem Biergarten oder eine Gaststätte ein. Unterwegs setzen wir uns auf Ruhbänke zum Ausruhen, falls welche vorhanden sind.
Sofern es das Wetter, die Bodenbeschaffenheit und andere Faktoren erlauben, nutzen wir fast jede Möglichkeit für vertiefende Outdoor-Aktivitäten auf eindringliche Weise. Wenn einem dabei nicht gerade Flora oder Fauna dazwischenfunken (was aber schon die Ausnahme ist), ist das dann auf jedem Fall beglückend.
Kann ich nur zustimmen. Allerdings reichen 4 Stunden am Tag, finde ich.
Gefällt mirGefällt mir
4 Stunden sind schon reichlich. So lange sind wir nur selten unterwegs.
Blasen an den Füßen machen mich nämlich nicht glücklich. Wie das bei anderen Leuten ist, oder bei anderen Körperteilen, dazu sage ich lieber nichts.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist wohl Definitionssache, für manche ist bereits das was ihr macht wandern und für andere erst, wenn man mehrere Stunden unterwegs ist.
Ich finde das alles, was man in der frischen Natur mit Freude macht bringt, die Glückshormone zum Strahlen.
Gefällt mirGefällt mir
Eben. :yes: Hauptsache, man selbst findet Gefallen daran.
Den ganzen Tag mit Rucksack und Wanderschuhen herumlaufen, wäre jetzt nicht mein Geschmack. Aber auch in kleinerem Rahmen ist die Bewegung an der frischen Luft ganz sicher gesund.
Gefällt mirGefällt mir
Soso,
wandern macht also glücklich. Und wenn man auswandert, ist man dann überglücklich?
Gefällt mirGefällt mir
Wer weiß – vielleicht ist einwandern da wirksamer.
Gefällt mirGefällt mir
Poppen im Wald ??? Arrrghh….die Mücken !!
Dazu muss man vorher nicht wandern gehen :>>
Gefällt mirGefällt mir
Fürs Poppen? Oder den Wald? Oder die Mücken? *verwirrt-bin*
take a look meint das Captcha …
Gefällt mirGefällt mir
Gucken ? Foyeurismus ?? Jetzt bin ich verwirrt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Nö, man muss nicht wandern gehen, aber wenn man sowieso schon in den Wald geht, dann kann man sich dort auch vergnügen.
Gefällt mirGefällt mir
Gerne doch. Die einen so, die anderen anders, noch andere noch anders.
Der Wald bietet ungeahnte Möglichkeiten.
Gefällt mirGefällt mir
Manchmal bin ich auch ganz gerne das Rotkäppchen.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Elfhundertsechsundsiebzig | breakpoint