Etwa ein- oder zweimal pro Woche drehe ich eine Runde bei meinen Mitarbeitern, und schaue mal, was jeder einzelne gerade so treibt, ob er mit seinen Aufgaben klarkommt, ob es irgendwelche Probleme gibt, was halt so los ist.
Üblicherweise unterhalte ich mich dabei mit jedem einige Minuten, und lasse mir dabei seine Fortschritte kurz am Monitor zeigen.
So auch gestern.
Ich wollte mich gerade dem nächsten Mitarbeiter zuwenden, als mein Blick auf seinen Monitor fiel, und mir das Blut in den Adern gefror. Mir wurde schwindelig, und ich zog schnell den nächstbesten Stuhl herbei, um mich zu setzen.
In meinem Kopf pochte es: „Ich bin enttarnt! Ich bin aufgeflogen! Mein Pseudonym ist geknackt! Sie kennen mich! Sie wissen, was ich blogge!“
Vorsichtig schaute ich noch einmal auf den Monitor. Unübersehbar prankte in dem Fenster gleich zweimal das Wort „breakpoint“.
„Ist alles in Ordnung, Frau Nühm?“, meldete sich der Mitarbeiter zu Wort.
Ich atmete durch. „Schon .. OK“, meinte ich vorsichtig.
„Ich arbeite gerade an dem Make-Skript für das Build mit der Powershell. Da sind mir ein paar seltsame Effekte aufgefallen. Ich versuche das durchzusteppen, und habe hier den Output mal rausgedumpt.“
Ach, ich bin ja selber schuld, wenn ich als Nickname ausgerechnet den Haltepunkt beim Debuggen wähle.
Mir ist das mal passiert, durch einen Bekannten, den ich auch ewig nicht gesehen hatte. Er hats an der Schreibe erkannt.
Aber ich schreibe öffentlich wenig relevantes. Allein schon weil mein Ex sich noch ständig auf meinem Blog rumtreibt.
Gefällt mirGefällt mir
Eine Schrecksekunde lang dachte ich wirklich, sie würden mein Blog kennen.
Dabei war es ein in diesem Kontext ganz normaler, alltäglicher Fachbegriff.
Gefällt mirGefällt mir
Na dann hoffe mal, dass die Suchmaschine des geringsten Misstrauens bei dem ein oder anderen, wenn er nach Haltepunkten beim Debuggen sucht, nicht dieses Blog ausspuckt, und der Kollege versehentlich draufklickt…
Gefällt mirGefällt mir
Tja, als ich diesen Nickname damals gewählt habe, war halt nicht vorherzusehen gewesen, dass ich mal in solch eine Situation gelange (und dass ich mein Blog überhaupt so lange führe).
Wenn man mit Google nur nach „breakpoint“ sucht, ist mein Blog erst auf der zweiten Seite, und eigentlich nicht interessant, für Leute, die debuggen wollen.
Gefällt mirGefällt mir
Es kommt halt drauf an, mit welchem weiteren Suchbegriff das Wort „breakpoint“ noch kombiniert wird, und natürlich auch, in wieweit Du Deine Käferjagden in Blogartikeln verwurstelst.
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, stimmt.
Das habe ich alles nicht bedacht, als ich mein Blog mit diesem Pseudonym aufgesetzt habe.
Gefällt mirGefällt mir
Wobei es doch nicht ganz so schlimm wäre wenn es tatsächlich jemand finden würde oder ❓
Gefällt mirGefällt mir
Naja, das käme auch darauf an, wer.
Im besten Falle wäre mir das äußerst unangenehm, zumal ich hier ja oft schon sehr intime Details preisgegeben habe.
Gefällt mirGefällt mir
Hm,
kann ich ja fast nicht glauben.
Gefällt mirGefällt mir
Auf was konkret bezieht sich dein Unglaube?
Hast du’s nicht richtig verstanden? Gell, die Ohren lassen nach?
Gefällt mirGefällt mir
Ja ja,
die Ohren 😉
Dann formuliere ich es mal um: kaum vorstellbar. Oder konkreter: kann ich mir nicht so recht vorstellen bei dir.
Gefällt mirGefällt mir
Also nochmal:
Wesbezüglich ist dein Vorstellungsvermögen mich betreffend so beschränkt?
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Tausendneunzig | breakpoint
Pingback: Nomen est omen //1723 | breakpoint