Zum ersten Mal in ihrem Leben hat meine Mutter ihre Geburtstagsfeier vorgezogen statt eher nachgefeiert.
Das liegt daran, dass ich am vorgesehenen Termin bereits im Urlaub bin. Wenn ich wieder zurück bin, ist meine Schwester Sabine noch im Urlaub, und danach wäre es meiner Mutter zu spät.
Also waren wir am Samstag auf ihrer Feier.
Ich muss euch enttäuschen, falls ihr irgendwelche Äußerungen meiner (Groß-)tanten erwartet. Die waren gar nicht dabei.
Eigentlich gibt es nur recht wenig erwähnenswertes, höchstens vielleicht, dass mein kleiner Neffe David, wann immer ich in seine Nähe kam, „Dande Bussi, Dande Bussi“ rief.
Wie üblich war das Kuchenangebot ausgezeichnet. Sabine meinte, ich solle einfach selbst lernen, Kuchen zu backen. Das mache ja so sehr viel Spaß. Das bezweifle ich eigentlich. Ich esse den Kuchen lieber nur.
Carsten ließ sich von meinem Schwager Thorsten überreden, mit ihm und den zwei großen Kindern in die Kreisstadt zu fahren, wo gerade Kirchweih gefeiert wird.
Eigentlich hatte ich beabsichtigt gehabt, in dieser Zeit Carsten „die Gegend zu zeigen“. Stattdessen spendierte er Heidi und Robin Karussellfahrten, Eis, Zuckerwatte und was-weiß-ich.
Ich war mit Sabine und unseren Eltern zurückgeblieben, die plötzlich nichts besseres zu tun hatten, als mich – auf bemerkenswert subtile Weise – auszuhorchen, ob oder wann mit Familienzuwachs zu rechnen sei.
Es ist ganz gut, dass meine Mutter nur einmal im Jahr Geburtstag hat, und mein Vater keinen Wert darauf legt, seinen groß zu feiern.
Wir blieben noch zum Abendessen, und machten uns dann auf den Rückweg.
ich geh nicht auf familienfeiern…
Gefällt mirGefällt mir
Ach, solange es nur selten ist.
Und ich mag das Essen und den Kuchen. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Familienfeiern haben *einen* Sinn: damit man den Rest des Jahres wieder weiß, warum man Freunde hat. Die kann man sich nämlich aussuchen…
Außerdem dient es der Justierung des eigenen Weltbildes, wenn man mal komplett anderes sieht und hört als den Rest der Zeit.
Mehr als eine handvoll Tage im jahr ist das aber meist nicht sinnvoll.
Gefällt mirGefällt mir
es gibt ja auch nette familien…
Gefällt mirGefällt mir
geburtstag vorziehen ist doof, finde ich jedenfalls
es schäumt jederwieermag
Gefällt mirGefällt mir
Ja, stimmt schon. Aber das war auch eine einmalige Ausnahme.
Gefällt mirGefällt mir
es soll unglück bringen
es schäumt abernichtabergläubisch
Gefällt mirGefällt mir
Dass das Unglück bringt, glauben nicht mal meine Eltern.
Gefällt mirGefällt mir
Ich denke doch mal das das wichtigste ein schöner Tag mit gutem Essen und auch mal wieder einen Teil der Familie zu sehen war.
Und wenn es nur 1 – 2 mal im Jahr ist auch ertragbar finde ich. :yes:
Gefällt mirGefällt mir
Genau. :yes:
So sehe ich das auch.
Gefällt mirGefällt mir
Wie hast Du denn auf die Familienzuwachs-Fragereien reagiert?
Gefällt mirGefällt mir
Tja, ignoriert .. getan, als bemerke ich die Anspielungen nicht .. nicht darauf eingegangen.
Gefällt mirGefällt mir
Haha, dem großen, weiten Internet erzählst Du von der Vasektomie Deines Ehemannes, aber die eigene Familie darfs nicht wissen? Seltsame Haltung…
Gefällt mirGefällt mir
Das „große, weite Internet“ kennt ihn aber weder persönlich noch unter seinem Realnamen.
Und es ist ganz alleine Carsten’s Entscheidung, ob und wem er etwas davon erzählt.
Gefällt mirGefällt mir
Natürlich, das kann ich auch vollkommen verstehen.
Mir ist dazu neulich übrigens noch eine Frage eingefallen, als ich mich mit jemandem darüber unterhalten habe: Wenn bei dieser Prozedur die Samenleiter durchtrennt werden, so dass im Ejakulat keine Spermien mehr ankommen – ändert sich dadurch nicht die Konsistenz des Ejakulats? Oder, woraus, außer Prostata-Sekret und Spermien, besteht das Zeug noch?
Gefällt mirGefällt mir
Uns ist kein deutlicher Unterschied aufgefallen.
Vielleicht tendenziell ein Hauch transparenter und weniger milchig-weiß.
Aber wirklich nur minimal und noch innerhalb der natürlichen Schwankungsbreite.
Und so oft kriege ich es normalerweise ja auch gar nicht zu sehen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Naja, es ging mir auch eher um die Konsistenz, z.B. bzgl. der Viskosität, und das lässt sich ja auch mit der Zunge/dem Mund prüfen… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Meine inneren Sensoren sind nicht genau genug, um einen messbaren Unterschied festzustellen.
Gefällt mirGefällt mir
Schade, hast Du nicht mal eine vorher/nachher Gurgelprobe gemacht? 😉
OK, jetzt ist der Punkt angekommen, an dem ich Dich aufziehe. Meine ursprüngliche Frage war zwar von echtem Interesse geprägt, aber da die Antwort mir etwas zu unpräzise war, konnte ich einfach nicht umhin… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Deine (ursprüngliche) Frage war durchaus berechtigt.
Ich kann sie dir aber nicht präziser beantworten, als ich es getan habe.
Gefällt mirGefällt mir
Ab und zu kann man das gut ertragen.
Ein wenig sozialer Zusammenhang ist auch mal ganz schön.
Wenn’s nervt, kann man es ja lassen.
Gefällt mirGefällt mir
Eben. :yes:
Wenn mir nicht an meiner Familie gelegen wäre, hätte ich ja den Kontakt schon längst abbrechen können.
Aber irgendwie sehe ich sie doch immer wieder gerne – es darf nur nicht zu häufig sein.
Gefällt mirGefällt mir
So halte ich es auch.
Und wenn mein Schwager nicht wäre, würde ich mich sogar öfters treffen.
Gefällt mirGefällt mir
Kuchen ist lecker – ich würde mich auch als Kuchentestesser für deine Kreationen zur Verfügung stellen (Versicherung auf deiner Seite vorausgesetzt 😉 ).
Oh, heute ein passendes Captcha: hocus pocus
Gefällt mirGefällt mir
Falls ich mich beim Bittermandelaroma vergreife, nützt dir die ganze schöne Versicherung nichts.
Gefällt mirGefällt mir
Nanana, wer wird sich denn gleich vergreifen wollen? Und im Zweifelsfall rufe ich Miraculix zu mir – dann gehts mir wieder besser danach (Asterix & Cleopatra, glaube ich).
Und ich glaube nicht, dass du dich vergreifst. Also an/in dem Aroma. Und klar nützt dann eine versicherung etwas – nur nicht mehr mir, das hast du schon richtig bemerkt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bittermandel*aroma* ist Benzaldehyd mit einem LD50(Ratte) über 1g/kg. Soviel bekommst du in keinen Kuchen rein… 🙂
Solltest du „echte“ Bittermandeln verwenden wollen muss ich dich auch enttäuschen: der Geschmack rührt auch hier vom Benzaldehyd her, die Blausäure verflüchtigt sich beim Backen weitgehend – also wäre eher die Köchin gefährdet 🙂
(Bittermandeln „unzubereitet“ zu schlucken ist allerdings gefährlich, hier kann die Blausäure nicht entweichen, da sie erst im Magen entsteht)
Gefällt mirGefällt mir
So genau nehme ich es doch nicht (zumindest nicht beim Kochen).
Ich wollte nur andeuten, dass gerade bei einer ungeübten Köchin schon mal versehentlich was schief gehen kann.
(Und ein Schokoladenkuchen mit Zitronenaroma statt Bittermandelaroma scheckt einfach eklig.)
Gefällt mirGefällt mir
Ah, der David lernt wohl noch sprechen. Wie heißt du eigentlich wirklich? Tante Pussi?
Gefällt mirGefällt mir
Er wird im Herbst 2 Jahre alt. Vielleicht wollte er ja nur ein Küsschen.
Ich bin hier annenühm unterwegs.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Tausendeins | breakpoint