Tweets von breakpoint
Meine Tweets-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Sempersolus bei Der Hölle entkommen //252… Plietsche Jung bei Der Hölle entkommen //252… Anne Nühm (breakpoin… bei Der Hölle entkommen //252… Sempersolus bei Der Hölle entkommen //252… Anne Nühm (breakpoin… bei Der Hölle entkommen //252… Kalender
Archiv
Schlagwörter
- Alex
- Allgemein
- alte Heimat
- Arbeit
- astronomisches Ereignis
- Banales
- Belästigung
- Benjamin
- Beruf
- Besprechung
- Besuch
- Bett
- Beziehung
- Blog
- Bloggosphere
- Blogparade
- BMI
- Buch
- Büro
- Carsten
- Computer
- Diverses
- Entwicklung
- Erinnerung
- Essen
- Feier
- Feiertag
- Fernsehen
- Fiona
- Firma
- Frauen
- Freizeit
- Führung
- Geburtstag
- Gedenktag
- Geld
- Genderkram
- Gespräch
- Gesundheit
- Haus
- Hochzeit
- Internet
- IT
- Jugend
- Kathrin
- Kinder
- Kindheit
- Kleidung
- krank
- Kunde
- Kunden
- Leute IRL
- Lästerei
- Mathematik
- Mehrteiler
- Meta
- MINT
- Missgeschick
- Mitarbeiter
- Musik
- Mutter
- Männer
- Natur
- Nerdkram
- offene Stelle
- Physik
- Planung
- Planungen
- Problem
- Programmieren
- Programmierung
- Reise
- Religion
- Restaurant
- Schule
- Sex
- Software
- Spaziergang
- Sprache
- Stadt
- Statistik
- Suchanfragen
- Technik
- Telefon
- Tipps
- Tweets
- Unterwegs
- Urlaub
- Veranstaltung
- Verena
- Verwandtschaft
- Vortrag
- Wayback
- Website
- WMF
- Wochenende
- Wohnung
- Zeitmanagement
Monatsarchiv: Juli 2014
Siebenhunderteinundsechzig
Grundsätzlich mag ich italienisches Essen. Pizza und Pasta ist schmackhaft und relativ unkompliziert zuzubereiten. Tiefkühlpizza oder Nudeln schaffe sogar ich. Da gibt es nur etwas, was meine Pragmatikermentalität vor eine große Herausforderung stellt: Spaghetti. Die sind sowas von unpraktisch zu … Weiterlesen
Siebenhundertsechzig
Ihr wolltet Klatsch? Also bitte, aber nur auf euren ausdrücklichen Wunsch hin. Es war mir gleich so seltsam vorgekommen, dass Carsten mich beim Leichenschmaus so abrupt von Roswitha weggezerrt hatte, und wir dann sofort gegangen waren. Ich kenne ihn ja … Weiterlesen
Siebenhundertneunundfünfzig
Wo ist eigentlich das Systemmenu geblieben? Aufgefallen ist mir das schon länger, wenn auch auf eine völlig unaufdringliche Art. Richtig bewusst geworden, ist es mir aber erst kürzlich, dass unter Windows 7 kein Systemmenu mehr zu sehen ist. Es ist … Weiterlesen
Siebenhundertachtundfünfzig
Gestern vor drei Jahren hatte ich Carsten kennengelernt. Deshalb vermute ich, dass das der Anlass war (obwohl er das nicht zugab), warum er mir ein Smartphone schenken wollte. „Was soll ich damit?“ „Telefonieren.“ „Ich bin entweder zu Hause oder im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Gedenktag, Geschenk, Telefon
33 Kommentare
Siebenhundertsiebenundfünfzig
Gestern nachmittag war die Trauerfeier für Ingrid’s Vater. Zeitlich war es so gelegt, dass die meisten der auswärtigen Trauergäste nicht zwingend hier übernachten mussten. Die Witwe und Paul, der Sohn, waren aber doch schon am Vorabend angereist und in einem … Weiterlesen
Siebenhundertsechsundfünfzig
Wo lebt es sich am besten? In der Stadt, auf dem Land, am Stadtrand? Das ist die Frage einer Blogparade auf „Anspruch und Wirklichkeit“. Ich kenne ja unterschiedliche Wohnsituationen aus eigener Erfahrung, auf die ich im folgenden in chronologischer Reihenfolge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit alte Heimat, Blogparade, Dorf, Stadt
46 Kommentare
Siebenhundertfünfundfünfzig
Irgendwie seltsam, dass man sich nicht beliebig an seine Kindheit zurückerinnern kann. Ich habe mal versucht, meine allerersten Erinnerungen herauszufischen, aber das sind reine Gedankenfetzen, ohne irgendeinen Kontext. So sehe ich mich im Sportwagen, ohne zu wissen, wer ihn schiebt. … Weiterlesen
Siebenhundertvierundfünfzig
Manche Themen scheinen mich zu verfolgen. So fand ich kürzlich, als ich nachschaute, wie das Wetter werden solle, im Browserfenster ein Werbebanner mit Sandalen, die mir sogar gefallen hätten. Ich habe es ja schon öfters thematisiert, dass es schwierig für … Weiterlesen
Siebenhundertdreiundfünfzig
Ingrid’s Vater ist gestern gestorben. Ich habe ihn nur ein einziges Mal gesehen, nämlich bei Fiona’s Hochzeit, und AFAIR kein einziges Wort mit ihm gewechselt. Damals schien er gesundheitlich fit für sein Alter. Vor ein paar Wochen hatte er dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Dorf, Ingrid, Trauerfall
40 Kommentare
Siebenhundertzweiundfünfzig
Ein heißes Wochenende liegt hinter uns. Da es draußen auf Dauer fast unerträglich war, blieben wir meist im Haus. In den nach Norden ausgerichteten Zimmern war es einigermaßen auszuhalten. Trotzdem gab es immer wieder Überhitzungsprobleme mit den in Betrieb befindlichen … Weiterlesen
Siebenhunderteinundfünfzig
Meistens blogge ich am Sonntag nicht. Heute mache ich aber eine Ausnahme, weil es der letzte Tag der Blogparade der Worthauerei ist zum Thema Lieblingsjobs. Ich habe ja schon öfters anklingen lassen, warum ich Physik studiert habe, wie ich selbständig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Beruf, Blogparade, Entwicklung, Erinnerung, Physik, Programmierung
6 Kommentare
Siebenhundertfünfzig
Aus verschiedenen Gründen habe ich mich in letzter Zeit etwas mit PU (Pickup) beschäftigt, und es ist an der Zeit, meine Erkenntnisse hier mal loszuwerden. Zuerst wollte ich eine Art Crash-Kurs für Männer schreiben (einige könnten bestimmt daraus einen Nutzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Genderkram, Pickup, Shittest, Tipps
22 Kommentare
Siebenhundertneunundvierzig
Nicht nur unser Marketing ist inkompetent. Auch manch Großkonzern leistet sich Marketing-Schnitzer. So ist mir kürzlich als Werbegeschenk eines internationalen Konzerns ein kleines Notizblöckchen mit farbigen Markierungsstreifen untergekommen. Auf jeder einzelnen Seite steht der Name des Konzerns. Aber mehr nicht. … Weiterlesen
Siebenhundertachtundvierzig
Seit wenigen Wochen arbeitet Lukas hier wieder, diesmal als Werkstudent in der IT-Abteilung. Bei Bedarf unterstützt er aber auch die Geräte- oder meine Softwareentwickler. Es ergab sich, dass Carsten mit mir Mittagessen gehen wollte, als uns Lukas über den Weg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Firma, Gespräch, Lukas
10 Kommentare
Siebenhundertsiebenundvierzig
Generell ist es leider häufig so, dass Radfahrer hier kreuz und quer fahren, ohne sich um Verkehrsregeln zu kümmern. Als Fußgänger lebt man in permanenter Furcht, einfach über den Haufen gefahren zu werden. Schon einige Male bin ich nur ganz … Weiterlesen
Siebenhundertsechsundvierzig
Manche Männer (und Frauen auch, aber das ist hier nicht das Thema) lassen sich sehr von Werbung beeinflussen. So hat sich einer meiner Mitarbeiter jetzt angewöhnt, in eine Duftwolke eingehüllt zur Arbeit zu erscheinen. Das ist abstoßend und widerlich. Aber … Weiterlesen
Siebenhundertfünfundvierzig
Sicher kennt ihr doch alle 20Q, das Computerspiel, das mit künstlicher Intelligenz versucht, einen gedachten Begriff mit 20 Fragen zu erraten. Ganz selten mal vertreibe ich mir ein bisschen Zeit damit. Den Verlauf eines bestimmten Spiels möchte ich euch nicht … Weiterlesen
Siebenhundertvierundvierzig
Bei dem Unwetter Anfang der Woche muss sich ein Dachziegel auf Carsten’s Haus gelöst haben. Jedenfalls ist das Dach dort kaputt und im Raum darunter ein Wasserschaden. Nichts weltbewegendes, aber ärgerlich. Die Haushälterin hatte den Schaden bereits entdeckt, erste Maßnahmen … Weiterlesen
Siebenhundertdreiundvierzig
Nach längerer Zeit hat’s heute wieder einmal zeitlich mit dem Webmasterfriday geklappt. Bei der aktuellen Fragestellung geht es darum, wie man seine Leser erfreut. Tja, da habe ich erst einmal gegrübelt. Ursprünglich ging es mir beim Bloggen primär darum, einige … Weiterlesen
Siebenhundertzweiundvierzig
Vor kurzem hat der Leiter der Produktion gekündigt. Und ausnahmsweise habe ich diesmal nichts kausal mit der Kündigung zu tun. Der COO hat lange mit Carsten darüber gesprochen. Er kann sich verbessern, indem er die Stelle eines stellvertretenden Geschäftsführers bei … Weiterlesen
Siebenhunderteinundvierzig
Der letzte Versuch, mein sehr spezielles Projekt voranzutreiben, liegt schon wieder mehrere Wochen zurück. Ich war in dieser Zeit aber nicht untätig, sondern habe sehr genau annelysiert, was das letzte Mal nicht optimal gelaufen ist, so dass ich es verbessern … Weiterlesen
Siebenhundertvierzig
Als ich vor einiger Zeit mal wieder mit der Bahn unterwegs war, nahm ich mir vor, gelegentlich über einige Aspekte des Bahnfahrens zu bloggen, was ich hiermit tue. Früher war ich ja recht oft im Zug unterwegs, hauptsächlich Nahverkehr (öffentlicher), … Weiterlesen
Siebenhundertneununddreißig
Am Wochenende machen wir gerne (sofern es das Wetter zulässt) ausgedehnte Spaziergänge. Nicht weit von Carsten’s Haus ist ein kleiner Wald, und auch jede Menge Wiesen oder Felder sind in der Nähe. Im Umkreis kennen wir so ziemlich jeden Weg. … Weiterlesen
Siebenhundertachtunddreißig
„Was machst du da?“ „Mich am Bein kratzen.“ „Warum das?“ „Da hat mich wohl was in den Oberschenkel gestochen.“ „Ich war’s diesmal nicht.“ „Nee. Du hättest nie soweit daneben gestochen.“
Siebenhundertsiebenunddreißig
In einer nicht allzu entfernten Stadt fand ein interessanter Kongress statt. Carsten war gebeten worden, einen Vortrag zu halten, und so entschloss er sich, zusammen mit Jason hinzufahren. Da die Thematik auch für mich von Belang ist, schloss ich mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Essen, Nerdkram, Physik, Veranstaltung
31 Kommentare
Siebenhundertsechsunddreißig
Heute gibt es wieder mal eine Auswahl der neuesten Suchanfragen. Ich filtere ja viele Begriffe rabiat heraus, und habe die Hoffnung, dass sich nach und nach die Keyword Density reduziert, und ich weniger Anfragen mit bestimmten Begriffen bekomme, die ich … Weiterlesen
Siebenhundertfünfunddreißig
Das Marketing hat sich mal wieder einen Lapsus erlaubt. In einem Branchenmagazin wurde ein Artikel über einige der Firmenprodukte veröffentlicht, und das Marketing hat es geschafft, denen veraltete Datenblätter zu liefern, mit der Folge, dass jetzt falsche Angaben in diesem … Weiterlesen
Siebenhundertvierunddreißig
Etwas Gutes hat diese Fußballweltmeisterschaft: Während irgend so ein Spiel gerade läuft, sind die Straßen praktisch menschenleer. Das eröffnet ungeahnte Chancen, neue Plätze für Outdoor-Aktivitäten zu finden und ungestört auszuprobieren. Also viel Spaß weiterhin beim Fußballgucken!