Seit ich einmal nach Kleidung in Überlänge gegooglet habe, erscheinen immer wieder Werbeeinblendungen für Mode in Übergröße (wofür ich keinerlei Verwendung hätte) in meinem Browser.
Eine dieser Werbungen ist besonders grotesk: Eine Frau mit durchaus hübschem Gesicht und schönen Haaren – aber vom Kopf abwärts alles Moppel!
Der Kopf sieht viel zu klein, das Gesicht zu schmal aus für diesen massigen Körper.
Es scheint fast so, als stammten Kopf und Körper von verschiedenen Personen und seien nur per Bildbearbeitung künstlich zusammengemerget worden.
Na, mich wundert ja nichts mehr, was Marketingabteilungen oder Werbeagenturen versieben.
Wie groß bist Du denn eigentlich?
Gefällt mirGefällt mir
Größer als fast alle Frauen und die meisten Männer – problematisch, nicht nur beim Kleiderkauf.
Gefällt mirGefällt mir
Also so groß wie ich mit Schuhen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Schuhe ziehe ich für gewöhnlich auch an.
Gefällt mirGefällt mir
mach doch mal eine ansage,wie gross?
oder ist das zu persönlich?
Gefällt mirGefällt mir
Sorry, aber so ganz konkrete Daten möchte ich nicht veröffentlichen.
Selbst mit meiner recht vagen Aussage gefährte ich schon wieder meine Annenühmität.
Gefällt mirGefällt mir
ja,man kann sehr viel damit anfangen und fürchterliche sachen damit machen,wenn einer seine grösse verrät…
Gefällt mirGefällt mir
Daten, die außerhalb des „Normalbereichs“ liegen, haben einen höheren Informationsgehalt.
Gefällt mirGefällt mir
Da die Durchschnittsgröße des deutschen Mannes bei 180 cm liegt und sie meint, sie wäre größer als die meisten Männer, tippe ich mal so auf 185 plus.
😉
Gefällt mirGefällt mir
Bitte keine Spekulationen!
AFAIK liegt der Median der Größenverteilung von Männern tatsächlich bei 1.80m.
D.h. bereits mit 1.81m ist eine beliebige Person „größer als die meisten“.
Gefällt mirGefällt mir
du kannst dir einen wolf raten,sie wird es eh nicht sagen.
ich bin übrigens 193 cm lang…
Gefällt mirGefällt mir
Das war nicht geraten, sondern nur erschlossen und s ist ja auch nicht wichtig.
Ich bin mit Schuhen 184 cm. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ohne Kenntnis der Absatzhöhe ist der Informationsgehalt dieser Aussage begrenzt.
Gefällt mirGefällt mir
Schuhe = High Heels, aber keine Bettschuhe. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Womit du de facto größer bist als ich.
Gefällt mirGefällt mir
was nicht schwer ist,da ich länger als die meisten bin…
Gefällt mirGefällt mir
Doppelter Fail.
Einerseits Überlänge und Überbreite im Werbemuster verdreht.
Wobei Sondergrößenanbieter teilweise beides bedienen, aber darauf auch aufmerksam machen.
„High & Mighty“ heißt glaube ich sogar eine Spezialboutique.
Andererseits ist es einfach Bilder zu manipulieren – So einfach, das sich auch Volltrottel daran wagen und das Ergebnis ist entsprechend unrealistisch.
Da hat das Marketing dann wirklich Geld verbrannt, denn die Kunden fühlen sich veralbert.
Gefällt mirGefällt mir
Eigentlich sollte man doch erwarten, dass solche unrealistischen Fotos von kompetenten Stellen gestoppt werden.
Wenn ich tatsächlich „Übergrößen“ kaufen wollte, dann würde ich das von einem Unternehmen, das mit derart gekünstelt wirkenden Bildern wirbt, daraufhin jedoch nicht.
Ich habe ja schon öfters Produkte wegen total blödsinniger Werbung boykottiert. :>
Gefällt mirGefällt mir
Abgesehen davon ist es doch für die Person, deren Kopf ja anscheinend nicht gut genug war, ziemlich demütigend!!
Gefällt mirGefällt mir
Vermutlich.
Ich schätze aber, sie (bzw. beide – Kopf und Rumpf) werden entsprechend finanziell entlohnt, was diese Demütigung zumindest teilweise kompensiert.
Gefällt mirGefällt mir
Lösch das Cookie doch einfach 😉
Gefällt mirGefällt mir
Danke für den Vorschlag!
Gefällt mirGefällt mir
Haha, da sieht man mal, wie sich die Lebensrealitäten unterscheiden. Ich dachte im ersten Moment des Lesens wirklich: „Wie, Werbung im Internet? Und die stellt die nicht ab?“ – Jedenfalls würde ich vermutlich auch viel mehr „Photoshopdesaster“ sehen, wenn ich Werbung nicht blockieren würde. Danach lohnt sich übrigens mal zu googlen, es gibt Seiten, die sammeln solche Bilder!
Wobei, inzwischen ist mit Photoshop ja so ziemlich alles möglich. Also, z.B. dass die fotographierte Frau hübsch und schlank war, und nachträglich zum Moppel umgeshoppt wurde (natürlich muss es das Kleid dann sowohl in normal- als auch in Übergröße geben). Oder dass sie hässlich war, und dann auf hübsch umgeshoppt wurde. Wobei, dann muss noch irgend ein Auftraggeber den Wunsch geäußert haben, dass der Kopf kleiner wird, weil das Kleid ja im Vordergrund steht, und schwupp ist auch das kein Problem mehr.
Allerdings sollte man bei solchen Aussagen auch vorsichtig sein, ich weiß zwar wie Du es meinst, aber jemand der das nicht weiß, könnte hier denken, dass Du alle übergwewichtigen Menschen automatisch auch für hässlich hältst 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das war die Art von Werbung, die man als Image eingebunden kriegt, wenn man z.B. Wettervorhersage oder Fernsehprogramm anschaut.
Bestimmt gibt es heutzutage kein Bild in der Werbung, das nicht auf irgendeine Art und Weise nachbearbeitet wurde – offenbar nicht alle zu ihrem Vorteil.
Meine Kritik an diesem Bild bezog sich ausschließlich auf die Diskrepanz zwischen Kopf und Körper.
Die passten nicht harmonisch zusammen.
Ein schlankes Model mit Pausbacken und Doppelkinn hätte mich ähnlich irritiert.
Gefällt mirGefällt mir
Huh,
heut‘ gar kein Post?
Gefällt mirGefällt mir
Da Feiertag war, und Gäste im Anmarsch, habe ich die Zeit besser genutzt.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Neunhundertsechsundsiebzig | breakpoint