Vergesst euer Handtuch nicht, wenn ihr zur Wahl geht!
Tweets von breakpoint
Meine Tweets-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kalender
Archiv
Schlagwörter
- Allgemein
- alte Heimat
- Arbeit
- astronomisches Ereignis
- Banales
- Beruf
- Beziehung
- Blog
- Blogparade
- Büro
- Carsten
- Computer
- Diverses
- Entwicklung
- Erinnerung
- Essen
- Feier
- Firma
- Freizeit
- Führung
- Gedenktag
- Geld
- Genderkram
- Gespräch
- Gesundheit
- Internet
- IT
- Kleidung
- Kunde
- Leute IRL
- Mathematik
- Meta
- Mitarbeiter
- Nerdkram
- offene Stelle
- Physik
- Planung
- Planungen
- Problem
- Reise
- Sex
- Software
- Suchanfragen
- Telefon
- Tweets
- Unterwegs
- Urlaub
- Verwandtschaft
- WMF
- Wochenende
-
Schließe dich 1.710 anderen Abonnenten an
muss ich das verstehen?
LikeLike
Nur als Hitchhiker-Fan – don’t panik!
http://de.wikipedia.org/wiki/Towel_Day
LikeLike
ah – 21
LikeLike
Das ist die halbe Antwort.
LikeLike
Nachdem ich seit 15 Jahre nicht mehr in der EU lebe und ich keine Ahnung habe, wo ich Wahlunterlagen beantragen müsste resp. wen ich wählen sollte, wähle ich auch nicht. Ich werde nicht mehr zurückgehen und möchte daher nicht etwas mitbestimmen, das mich meiner Meinung nach nichts mehr angeht.
Logische Konsequenz daraus ist, dass ich dann doch mal die Einbürgerung angehen sollte. Weil ich aber den Kanton gewechselt habe, muss ich noch 4 Jahre warten, bis ich das beantragen kann.
Handtuch schleppe ich im Flieger auch nicht mit mir mit – wäre eine unnötige Verschwendung von Resourcen B)
LikeLike
Stimmt, die Schweiz hält sich ja aus der EU heraus.
Hast du eigentlich noch in D ein Wahlrecht?
Egal, ist eh nur die Wahl des kleinsten Übels.
Wir haben schon vor ein paar Tagen Briefwahl gemacht.
LikeLike
Zum Glück … B)
Selbstverständlich. Ich bin ja nach wie vor deutscher Staatsbürger – nur Kommunalwahl darf ich nicht (glaub ich), weil ich keinen deutschen Wohnsitz habe.
LikeLike
Stimmt ja, heute ist ja Towel-Day! 🙂
LikeLike
:yes: – aber Zaphod steht nicht zur Wahl.
LikeLike
Ich würde Marvin wählen, wenn er denn zur Wahl stünde.
LikeLike
Deprimierend wird der Wahlausgang in jedem Fall.
Jeder nur ein Kreuz!
LikeLike
Marvin? Nene. Ich hätte Benjy Mouse gewählt. Oder Vroomfondel.
LikeLike
Benji Mouse würde ich die Kompetenz absolut zutrauen (er darf sich nur nicht von einer Katze erwischen lassen).
LikeLike
42 Kreuze wollten die nicht sehen 😦
LikeLike
Da wäre ich mir zumindest bei der Kommunalwahl nicht so sicher. Bei „meiner“ Kommune (ca. 5000 Wahlberechtigte) durfte man – unechte Teilortwahl sei Dank – 18 Stimmen abgeben, jedoch pro Teilort maximal 1 bis 7 Personen wählen und diesen jeweils 1-3 Stimmen geben. Und dann natürlich auch Personen von anderen Listen oder gar frei benannte Personen reinschreiben. Kumulieren und panaschieren, sie leben hoch.
Fragt sich nur, warum man dann bei der Europawahl nur eine Stimme hat und nicht auch dort mehreren Parteien (oder gar den kandidaten?) je 1-3 Stimmen geben kann. So nach dem Prinzip „A, B und C haben jeweils was für sich, A mag ich mehr, also 3,1,1 Stimme“. Das mit „jder nur ein Kreuz“ stammt ja aus der Zeit, als es nur ne Handvoll Parteien gab und nicht wie diesmal grob 30 oder so.
LikeLike
So ähnlich war es bei unseren Kommunalwahlen im März auch.
Kumulieren und Panaschieren ist schon komplizierter – vor allem müssen auch alle Stimmzettel ausgezählt werden.
AFAIK gibt es für das Auszählen noch keine verlässliche Software.
Eigentlich reicht mir auch ein Kreuz. (Da fällt mir gerade das Kreuzprodukt ein, und das Levi-Civita-Symbol .. 😀 )
LikeLike
War ohnehin ein Sakrileg, die Wahl am Towel-Day abzuhalten.
LikeLike
Aber sowas von !!
LikeLike
42 Kreuze kannste machen. Hat nur keiner was von. Und mein Zahnweh geht auch mit Handtuch nicht weg – dabei soll das ja für alles gut sein …
Woah, was für ein Captcha: for the birds
LikeLike
Ach, edi, sind die Zähne immer noch nicht besser?
Geh mal zum Zahnarzt. Ich habe da leider auch keinen besseren Rat.
Ja, die Vögel. Haben uns heute wieder um halb fünf geweckt.
LikeLike
Pingback: Neunhundertdreiundsechzig | breakpoint