Siebenhundertfünf

Vergesst euer Handtuch nicht, wenn ihr zur Wahl geht!

Über Anne Nühm (breakpoint)

Die Programmierschlampe.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

21 Antworten zu Siebenhundertfünf

  1. gammler67 schreibt:

    muss ich das verstehen?

    Like

  2. idgie13 schreibt:

    Nachdem ich seit 15 Jahre nicht mehr in der EU lebe und ich keine Ahnung habe, wo ich Wahlunterlagen beantragen müsste resp. wen ich wählen sollte, wähle ich auch nicht. Ich werde nicht mehr zurückgehen und möchte daher nicht etwas mitbestimmen, das mich meiner Meinung nach nichts mehr angeht.

    Logische Konsequenz daraus ist, dass ich dann doch mal die Einbürgerung angehen sollte. Weil ich aber den Kanton gewechselt habe, muss ich noch 4 Jahre warten, bis ich das beantragen kann.

    Handtuch schleppe ich im Flieger auch nicht mit mir mit – wäre eine unnötige Verschwendung von Resourcen B)

    Like

  3. Leser schreibt:

    Stimmt ja, heute ist ja Towel-Day! 🙂

    Like

  4. DerMaskierte schreibt:

    Ich würde Marvin wählen, wenn er denn zur Wahl stünde.

    Like

  5. tom174 schreibt:

    Marvin? Nene. Ich hätte Benjy Mouse gewählt. Oder Vroomfondel.

    Like

  6. plietschejung schreibt:

    42 Kreuze wollten die nicht sehen 😦

    Like

    • engywuck schreibt:

      Da wäre ich mir zumindest bei der Kommunalwahl nicht so sicher. Bei „meiner“ Kommune (ca. 5000 Wahlberechtigte) durfte man – unechte Teilortwahl sei Dank – 18 Stimmen abgeben, jedoch pro Teilort maximal 1 bis 7 Personen wählen und diesen jeweils 1-3 Stimmen geben. Und dann natürlich auch Personen von anderen Listen oder gar frei benannte Personen reinschreiben. Kumulieren und panaschieren, sie leben hoch.

      Fragt sich nur, warum man dann bei der Europawahl nur eine Stimme hat und nicht auch dort mehreren Parteien (oder gar den kandidaten?) je 1-3 Stimmen geben kann. So nach dem Prinzip „A, B und C haben jeweils was für sich, A mag ich mehr, also 3,1,1 Stimme“. Das mit „jder nur ein Kreuz“ stammt ja aus der Zeit, als es nur ne Handvoll Parteien gab und nicht wie diesmal grob 30 oder so.

      Like

      • breakpoint schreibt:

        So ähnlich war es bei unseren Kommunalwahlen im März auch.
        Kumulieren und Panaschieren ist schon komplizierter – vor allem müssen auch alle Stimmzettel ausgezählt werden.
        AFAIK gibt es für das Auszählen noch keine verlässliche Software.

        Eigentlich reicht mir auch ein Kreuz. (Da fällt mir gerade das Kreuzprodukt ein, und das Levi-Civita-Symbol .. 😀 )

        Like

    • breakpoint schreibt:

      War ohnehin ein Sakrileg, die Wahl am Towel-Day abzuhalten.

      Like

  7. ednong schreibt:

    42 Kreuze kannste machen. Hat nur keiner was von. Und mein Zahnweh geht auch mit Handtuch nicht weg – dabei soll das ja für alles gut sein …

    Woah, was für ein Captcha: for the birds

    Like

  8. Pingback: Neunhundertdreiundsechzig | breakpoint

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s