Der Kurzurlaub war ja ganz nett, aber eigentlich hätten wir für all das, was wir dort gemacht haben (ein paar Spaziergänge, abends lesen, ein bisschen fernsehen, Karten spielen, Kurvendiskussionen nur im ersten und zweiten Quadranten), auch daheim bleiben können.
Lediglich eine kleine Fahrt mit einem Ausflugsdampfer, zu der mich Carsten überredet hatte, und ein Museumsbesuch stellten Ausnahmen dar.
Beinahe wären wir abends einmal ins Casino gegangen. Aber ich hatte nicht daran gedacht, meinen Pass einzupacken. Naja, das war nicht weiter schlimm. Wir sind beide keine Hazardeure. Je mehr man sich mit Stochastik auskennt, desto weniger Reiz hat das Glücksspiel.
Immerhin mussten wir uns nicht um die Organisation des Essens kümmern, da wir entweder im Hotel selbst aßen, oder eine Auswahl verschiedener anderer Restaurants nutzten. Und ich habe sogar wieder einigermaßen essen können.
Das Wetter? Hm. Größtenteils zwar trocken, aber k-k-kalt. Und an das Heizstab-Plug-in kann ich mich immer noch nicht spezifikationsgemäß konnekten.
nichts besonderes, aber tapete gewechselt……hört sich gut an. ein highlight hätte vielleicht nur noch mehr die grauheit des alltags betont.
es schäumt ohnekontrastistauchgut
LikenLiken
Ja, stimmt.
Irgendwelche Action wollten wir gar nicht.
LikenLiken
Ist doch völlig ausreichend für einen Kurzurlaub. Stress haben kann man auch zuhause.
LikenLiken
Genau. Der Kurzurlaub sollte ja auch entspannend und erholsam sein.
LikenLiken
Schön, dass Du wieder Appetit hattest
LikenLiken
Naja, Appetit ist noch übertrieben, aber ich bin wohl wieder auf gutem Wege dorthin.
LikenLiken
ich wünsche dir auch weiterhin alles Gute!
LikenLiken
Dankeschön!
LikenLiken
Pingback: breakpoint’s Wayback Archive #28 //1857 | breakpoint