Wie ich bereits geschrieben hatte, waren wir gestern Abend bei einem Geschäftsessen weiter weg.
Es fand in einem großen Hotel statt. Es waren schätzungsweise vierzig bis fünfzig Gäste dort.
Das pompöse, „maritime“ Buffet schien ziemlichen Zuspruch zu erhalten. Aber ich kann diesem Austern-, Kaviar- und Sushizeugs nichts abgewinnen. Wem schmeckt denn so etwas? Die Leute würgen es sich doch nur hinein, weil es teuer ist.
Ich begnügte mich also mir etwas Lachs. Auch diesen gab es nur in seltsamen Röllchen mit einer undefinierbaren Füllung, von der mir schlecht wurde.
Die Cocktailwürstchen, die getrennt durch Obststücke auf Spießchen aufgesteckt waren, sah ich leider erst danach. Sonst heitert es mich immer auf, mir Cocktailwürstchen wortwörtlich auf der Zunge zergehen zu lassen, aber diesmal verstärkte allein der Gedanke daran meine Übelkeit.
Der Nachtisch war auf vergleichsweise großen Tellern angerichtet, auf denen sich aber fast nichts befand. Irgendwelche seltsamen Cremes mit noch exotischeren Garnituren, bei denen sicherlich etliche Köche vorher daran herumgeschmiert hatten. Und wer weiß, wo die vorher alle ihre Finger hatten.
Natürlich musste Carsten sich auch mit dem Gastgeber und anderen Gästen unterhalten. Ich sagte eigentlich gar nichts, bemühte mich nur zu lächeln, wenn ich angesprochen wurde. In meinem Magen rumorte es. Anderenfalls hätte ich es bestimmt nicht so akzeptiert, dass Carsten mich nur als seine Ehefrau vorstellte, wo ich mich doch in erster Linie als seine Geliebte sehe.
Carsten fiel es irgendwann auf, dass ich kaum etwas aß und ungewöhnlich still war, und ich gab zu, dass mir übel sei. Daraufhin verabschiedeten wir uns vom Gastgeber, und fuhren in das Hotel, in dem wir ein Zimmer gebucht hatten.
Nachdem ich mich eine halbe Stunde lang hingelegt hatte, ging es mir wieder viel besser, und ich hatte plötzlich einen Riesenhunger.
Carsten ließ den Zimmerservice eine gemischte Kuchenplatte bringen. Bis auf die Butterkremtorte war der Kuchen sehr lecker, und ich aß ziemlich viel davon. Wir machten dann noch einen kleinen Abendspaziergang, bevor wir endgültig zu Bett gingen.
Nach dem Frühstück am Morgen fuhren wir schließlich zurück, und kamen vor etwa einer Stunde an.
Ich kenne solche Buffets…und obwohlich Sushi sehr gerne esse, bin ich bei solchen öffentlichen Ausspeisungen vorsichtig geworden. :yes:
Man weiss schliesslich nie, ob sich die Leute bevor sie zulangen auch die Hände gewaschen haben.8|
Gefällt mirGefällt mir
Ja, die Einhaltung einer angemessenen Hygiene ist bestimmt nicht immer gewährleistet. 😦
Gefällt mirGefällt mir
ich hab da irgendwo mal eine Statistik über „Händewaschen“ und „Erdnüsse auf der Bar“ gelesen. 8|
Seither vermeide ich Massenabfütterungen…
Gefällt mirGefällt mir
Nee, Knabbereien, bei denen jeder reinlangen kann .. *würg*
Gefällt mirGefällt mir
..und jedes Buffet ist im Wesentlichen nichts anderes…:yes:
Gefällt mirGefällt mir
Na ja wenn mal das essen nicht so ist wie man es gewohnt ist sollte man etwas anderes ausprobieren!
Also essen was man kennt und was einem schmeckt!
Gefällt mirGefällt mir
Es gab vor allem Meeresfrüchte, und allein beim Gedanken daran dreht sich mein Magen fast schon wieder um.
Gefällt mirGefällt mir
Moin
Bei manchen Schwangeren beschränkt sich die Übelkeit nicht nur auf den Morgen. Und Du solltest von rohen Fisch sowieso die Finger lassen aus eben dem Grund.
Hoffe Du lässt uns noch weiter teilhaben an Deinen geistigen Ergüssen ^^
Schönen sonnigen Tag noch
LG
WWW
Gefällt mirGefällt mir
Am Morgen hatte ich bisher noch keine Probleme. Bloß bei bestimmten Speisen (auch welche, die ich sonst gerne gegessen habe) wird mir allein beim Gedanken daran übel.
Dir auch einen schönen Spätsommertag und lg
breakpoint
Gefällt mirGefällt mir
Lol, vieles managed der Körper von selbst..
Wenn ich mir immer Gedanken machen würde, wer was warum schon angefasst hat… Vielleicht hab ich deswegen keine Allergien..
Gefällt mirGefällt mir
Allergien habe ich auch nicht.
Nur seit kurzem einen Widerwillen gegen Meeresfrüchte, Jogurt, und was sonst noch irgendwie säuerlich ist.
Gefällt mirGefällt mir
Herrlich. Das werden ja sicher noch weitere interessante Einträge. Normalerweise kalibriert sich dein Geschmackssinn dann nach der Geburt wieder neu. Und mit dem nächsten Kind dann wieder … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Eher dämlich.
Aber Hauptsache, es gibt interessante Einträge für dich zu lesen.
Gefällt mirGefällt mir
Hm. Die Aussage, dass Sushi nur gegessen wird, weil es teuer ist, finde ich etwas gewagt. Ich bspw. mag das recht gern und teuer ist das nun auch nicht unbedingt. Sicher, jeden Tag muss das nicht, aber hin und wieder schon recht angenehm.
Bei Buffets esse ich allerdings nur, wenn ich den Koch persönlich kenne. Sowas zuzubereiten ist nicht wirklich gefragt beim Personal und führt oft zu Ergebnissen, die ich mir nicht unbedingt einwerfen möchte.
Und zum Thema, was man als Schwangere alles essen darf und nicht, möchte ich meine aktuell schwangere Chefin zitieren: „Toll, soll ich nun verhungern oder was?“
Gefällt mirGefällt mir
OK, Sushi scheinen tatsächlich einige Leute zu mögen. Über Austern oder Kaviar habe ich dagegen noch niemals eine wirkliche Begeisterung gehört.
Verhungern werde ich nicht gleich. Es gibt noch genug, auf das ich Appetit habe, und extrem ungesunde Lebensmittel habe ich auch früher schon nicht gegessen.
Gefällt mirGefällt mir
Austern sind gegrillt gar nicht schlecht – aber dafür eindeutig zu teuer. Roh find ich schmecken sie nach Meer (nicht mehr!) oder Zitrone, so man welche drauftut. Und ab dem zweiten Dutzend sind sie auch ohne weiteren(!) Ekel runterwürgbar. Jedenfalls wenn die Alternative rohe Meeresschnecken ist… (die sehen aus wie überdimensionale Rotzbollen)
Gefällt mirGefällt mir
„Nicht schlecht“ ist ja auch etwas anderes als super-lecker.
In jedem Fall sind sie IMHO ihr Geld nicht wert.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: breakpoint’s Wayback Archive #26 //1829 | breakpoint