Neulich (als ich den eReader gekauft habe, wer’s genau wissen will) war ich wieder mal in einem Bücherladen und habe in einige Bücher hineingeschaut. Es gibt ja so viele Neuerscheinungen, aber vieles ist einfach nur Blabla. Aber es verkauft sich offenbar trotzdem.
Nur meine eBook-Verkaufszahlen stagnieren auf denkbar niedrigem Niveau. Naja, ich selbst würde die Blooks auch nicht kaufen, weil es online ja kostenlos das Blog selbst gibt. Und dieses hat sogar noch einigen Mehrwert in Form von euren Kommentaren, die ich (fast) alle sehr schätze.
Ich wollte ja schon die ganze Zeit Band F herausgeben, habe es aber einfach zeitlich nicht geschafft. Momentan habe ich etwas mehr Luft, so dass ich es sicher in den nächsten Tagen schaffe. Vor der Hochzeit soll Band F auf jeden Fall erscheinen.
Tja, auf dieser Plattform gibt es seit nicht allzu langer Zeit (was ich mitbekommen habe) Sperrungen und (angedrohte) Löschungen einiger mir bekannter Blogs. Ich muss zugeben, mir ist auch ein bisschen mulmig, zumal ich weiß, dass gewisse Trolle und Denunzianten auch mein Blog auf ihrer Watchliste haben.
Sollte mein Blog ohne Vorwarnung weg sein, lohnt sich ein Blick auf https://breakpt.wordpress.com oder http://twitter.com/breakpt, wohin ich ggf. ausweichen kann, bzw. Statusmeldungen twittern kann.
Es sollte euch nicht entgangen sein (wenn doch, dann funktioniert es nicht – gebt mir dann bitte Bescheid), dass ich eine „Jugendsicherung“ eingebaut habe, bei der ein Meldungsfenster alle paar Tage (ich bin da noch am herumprobieren) erscheint (betrifft nur die Besucher, nicht die RSS-Abonnenten). Dass das rechtlich ausreichend ist, bezweifle ich – schließlich wird keine Altersverifikation durchgeführt. Immerhin wird eine Warnung angezeigt, und eine Maßnahme getroffen (wenn auch nicht wirksam nach Falscheingabe), den Aufruf durch Jugendliche zu verhindern.
Da einige von euch Interesse am Code gezeigt haben, werde ich ihn demnächst mit Erläuterungen veröffentlichen und hier sowie auf Twitter verlinken.
Ich finde es lästig, dass ich mir über Jugendschutz Gedanken machen muss. Schließlich betreibe ich hier keinen Pornoblog. Und Sex gehört nun mal zum Leben dazu. Meistens beschränke ich mich ja auf Andeutungen, und es finden sich nur sehr wenige Einträge, bei denen ich etwas deutlicher und expliziter werde.
Die allermeisten meiner Einträge sind wirklich absolut harmlos (und werden ggf. nur durch euer Kopfkino anregend), aber eine Handvoll ist es vielleicht – je nach Auslegung – doch nicht.
Ich bin also stark am Überlegen, diese Einträge auf „nur für Freunde“ zu setzen. Dies hat die – für alle erwünschten Stammleser, die nicht bei blog.de registriert und auf meiner Freundesliste sind – bedauerliche Auswirkung, dass bestimmte Einträge nicht mehr öffentlich einsehbar sind, zu erkennen an den Lücken in der fortlaufenden Numerierung.
Natürlich kann jeder auf die Lektüre dieser Einträge einfach verzichten. Zeitversetzt werden sie auch in den Blooks veröffentlicht.
Wenn es auf blog.de nicht in letzter Zeit erhebliche Probleme mit der Nutzbarkeit gegeben hätte, würde ich euch empfehlen, sich hier zu registrieren und mich „als Freundin einladen“. Empfehlen kann ich es leider derzeit nicht, möchte die Option jedoch zumindest nennen.
Für die Registrierung ist nur eine valide Mail-Adresse nötig. Ansonsten kann man ein Pseudonym benutzen. Bei Personen, die ich schon durch gelegentliche Kommentare (nach Registrierung ist übrigens die Eingabe eines Captchas nicht mehr erforderlich) kenne, werde ich eine Freundschaftsanfrage unverzüglich akzeptieren. Bisher stille Leser sollten sich doch in ein paar Sätzen kurz vorstellen.
Ein weiterer Vorteil dieser Option ist, dass sich in meinen Medien einige Fotos befinden, die nicht öffentlich zugänglich sind (bzw. sein sollten, aber da treibt sich wohl auch ein Käfer herum), jedoch von meinen „Freunden“ angesehen werden können.
Ich hatte mir extra eine Art Offline-Reader geschrieben, um meine Kommentare sichern zu können, aber derzeit läuft blog.de so unzuverlässig und zeigt die Kommentare immer noch in falscher Reihenfolge an, dass das wenig Sinn macht. Da umgekehrte Kommentare jedoch besser sind als gar keine, habe ich letzte Woche doch mal einen Durchlauf gemacht.
Eigentlich wollte ich noch wenigstens bis zur Hochzeit durchhalten. Danach mache ich ohnehin erstmal Blogpause. Ich erwäge momentan ernsthaft, danach auf WordPress umzuziehen, falls blog.de die Probleme nicht in den Griff kriegt. Oder als ultima ratio meine Einträge nur noch alle drei oder vier Monate als eBook herauszugeben.
Hm, was ich mit diesem ganzen ungeordneten Eintrag eigentlich sagen wollte, ist, dass ich – aufgrund der genannten Probleme – jetzt wirklich nicht weiß, ob und in welcher Form es hier mit meinem Blog weitergeht. (Und vielleicht enthält der Eintrag auch ein bisschen versteckte Werbung für die Blooks.)
Umzug auf WordPress wäre gut. Feedly hat Probleme mit dem RSS/Atom-Feeds von blog.de.
Und WordPress bietet eine Exportfunktion für alle Inhalte – so hast du immer ein Backup für den Fall der Fälle.
LikeLike
Mal schauen. Ich bin einfach unschlüssig.
Am liebsten würde ich hier einfach so weitermachen wie bisher. Ich weiß nur leider nicht, ob das auf Dauer geht.
Wenn ich mein Blog verlustlos bei WordPress importieren könnte, wäre ich wohl schon weg.
LikeLike
Je länger Du wartest, um so mehr musst Du importieren … 😉
Dass ich meine eigenen Texte hier nicht vernünftig exportieren kann, war für mich auch ein wichtiger Grund, warum ich zu wordpress bin.
LikeLike
Stimmt.
Aber vor der Hochzeit werde ich mich sicherlich nicht mehr aufraffen, den Umzug anzugehen.
Eventuell danach. Auf zehn oder zwanzig zusätzliche Einträge kommt es auch nicht mehr an.
Mal abwarten, ob blog.de dann die wesentlichen Probleme gelöst hat.
LikeLike
Lassen wir uns alle bitte nicht von diesen Volltrotteln einschüchtern. Das ist doch genau das, was beabsichtigt wird und es wird bei WordPress wenig anders sein, denn auch dort gibt es mit Sicherheit solche Blockwarte.
LikeLike
Einen mehrwöchigen Ausfall wegen eines Serverumzugs habe ich noch nirgends erlebt. Ganz sicher gibt es das in DER Form bei WordPress nicht.
Wer sollte das eigentlich beabsichtigen? Das ist pure Unfähigkeit und hat IMHO gar nix mit Absicht zu tun.
LikeLike
Ich sprach von den Trollen und nicht vom Serverumzug. Aber da gebe ich Dir Recht, für eine kommerzielle Platform nicht akzeptabel.
LikeLike
Oh – dann habe ich Dich falsch verstanden. Sorry.
Den Link zu den Trollen hatte ich nicht gemacht. Die gibt es wohl leider überall… :**:
LikeLike
Kein Problem idgie13 😉
Idgie war die nette süße Blonde aus „Grüne Tomaten“. Richtig ?
LikeLike
Ja – genau. Die widerspenstige 😉
Mein Lieblingsfilm. Sie war die Namensgeberin, als ich mir vor einigen Jahren einen anderen Nickname zulegen musste.
LikeLike
Ich fand sie sehr lieblich 😉
Ein toller Typ Frau. Blond, frech, zupackend.
Alles, was ich mag.
LikeLike
Lieblich???
Lieblich fand ich sie gar nicht und schon gar net süss … sonst hätt ich den Namen sicher nicht gewählt 😉
Der Rest passt schon eher.
LikeLike
Du hast eben eine andere Wahrnehmung 😉
Ich fand sie klasse.
LikeLike
DAS will ich nicht bestreiten … :))
LikeLike
Streiten will ich schon gar nicht. Ich kenn dich doch gar nicht.
Hab deinen Blog abonniert (WP). Ich les mal mit, wenn ich darf.
LikeLike
Den lachenden Smiley hast aber schon gesehen? 😉
Klar darfst Du mitlesen.
Ich jag dann mal weiter Käfer ….
LikeLike
Bin ja nicht blind 😉
Mach ich eh *fg*
Bugs finden ? Noch ne Programmierschlampe ? 😉
LikeLike
Jo B) – allerdings bin ich nicht Physikerin, sondern Ingenöse.
LikeLike
Willkommen im Club !
LikeLike
Die Plattform ist ja nicht völlig ausgefallen, aber die vielen Einschränkungen und Fehler nerven allmählich nur noch.
Absicht oder Böswilligkeit hatte ich den Betreibern nicht unterstellt (was hätten sie auch davon, sämtliche – auch zahlende – Mitglieder zu verprellen).
Es ist einfach schade, dass hier derzeit so viel nicht ordentlich funktioniert.
Dabei halte ich mir immer vor Augen, dass der Großteil der Funktionalität ja nach wie vor passt. Anwendern fallen halt nur die Unzulänglichkeiten auf.
LikeLike
Das befürchte ich bei WordPress auch, und ich würde dort die Möglichlichkeit vermissen, selbst kleine Scripts einzubinden und die Stylesheets anzupassen.
Auch die Community würde mir wohl fehlen.
Allerdings bin ich mir nach all den derzeitigen technischen Problemen (bzw. dem Umgang damit) nicht sicher, ob blog.de eine Zukunft hat.
LikeLike
Das ist genau der Unterschied. Die Mischung aus Blog und Community, die Blog.de einzigartig macht. Wer nur Bloggen will, ist schon weg. Wer nur Community will, ist bei FB oder Tumbler.
Wir werden es erleben.
LikeLike
Ach dein Blog war noch nie gefährdet gesperrt zu werden. Auch in Filmen ab FSK12 haben Menschen Sex, auch in Twilight. Du hast immer nur angedeutet und nicht wie ich Details beschrieben. Dein Blog geht sowas von als Jugendfrei durch. Meiner Meinung nach brauchst du dich nicht zu sorgen.
Den Troll nervt wohl auch nicht der Sex bei dir, sondern was anderes..
Ja ich mag mein WordPress Blog und wenn es die Community nicht gäbe, mit all den Menschen die mich so lange begleiten, dann würde ich nur noch dort sein. Ich mag die Funktionalität, ich mag die App die es dazu gibt, die Auswertungen.. Aber die Community fehlt, leider..
Jetzt hänge ich zwischen zwei Welten.. Aber vielleicht nimmt einem blogde am Ende die Entscheidung eh ab..
LikeLike
Ja, das mit der fehlenden Community hat mich bis her auch immer abgehalten.
LikeLike
Akute Angst vor einer Löschung habe ich auch nicht. Schlimmstenfalls müsste ich vier oder fünf Einträge nur für Freunde freigeben.
Aber es würde mich schon stören, wenn mein Blog ein paar Tage wegen Überprüfung gesperrt wäre – und dieses Risiko besteht wohl schon.
„Den Troll nervt wohl auch nicht der Sex bei dir, sondern was anderes..“
Ja, aber was ihn dann stört, ist hierzulande absolut legal ;P, selbst wenn es Kinder lesen.
Die derzeitige Entwicklung bei blog.de sieht leider nicht vielversprechend aus.
Wenn sie die technischen Probleme nicht innerhalb der nächsten Wochen lösen, sich die Situation vielleicht sogar noch verschlechtert, dann werde ich vielleicht umziehen müssen.
Bei einer Plattform, die nicht weiterentwickelt wird, sich Pflege und Support sogar zurückentwickeln, besteht auch immer erhöhte Gefahr, dass sie von einem Tag auf den anderen ganz dicht macht.
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber ich bin wachsam.
LikeLike
„Ja, aber was ihn dann stört, ist hierzulande absolut legal ;P, selbst wenn es Kinder lesen.“
Ja, das stimmt..
Ja ich bin auch froh, dass ich meine Daten alle gesichert habe.
LikeLike
Hallo, erstmal, also wenn dein Blog wirklich FSK gefährdet ist, dann weiß ich es auch nicht mehr. Dann krabbeln wahrscheinlich alle Schlümpfe aus dem Wald und stehen wirklich auf besagtem einen Bein 🙂 Aber im Ernst, dein Blog kann nicht gefährdet sein.
Das mit dem WordPress bei dir werde ich mir mal anschauen, bin selber da inzwischen wenigstens angemeldet, habe aber noch so gesehen keinen Blog. Also, sicher kannst du meinen Überlegungen folgen !? Denn wer weiß was sich hier noch so tut, bzw. nicht mehr tut. Allerdings kam ich beim einrichten bei WordPress noch nicht ganz zu recht, bzw. der Überblick etc. !
Ich wollte dich sowieso die ein oder andere Sache mal fragen, auch bezüglich deiner E-Books. Übrigens meine kannst du kostenlos runterladen !! Noch !!!! 🙂
Was wollte ich denn noch sagen…….ähm…..da war noch etwas………… !?
LikeLike
Ich habe es ja schon mehrfach sinngemäß in meinen anderen Kommentaren geschrieben, dass ich die Hauptbedrohung eigentlich in der Zukunft von blog.de sehe.
Denunziationen könnten mir das Bloggen zwar erschweren, aber nicht wirklich gefährlich werden.
Bei WP fehlt mir auch noch der Überblick.
Das Blog dort existiert zwar, aber ich hatte vor einem Jahr dort lediglich einen Dummy-Eintrag gepostet.
LikeLike
Ich hab mich heute schon mal als Follower deines WordPress-Blogs eingetragen.. Man weiß ja nie 🙂
WP hat bei mir am Anfang auch ein wenig gedauert, fand es nicht so intuitiv wie hier. Aber eigentlich geht es genauso einfach.. Und kann mehr ..
LikeLike
Tsts,
also noch mal irgendwo extra anmelden werd ich mich nicht. Dann müsste ich derart viele Anmeldungen irgendwo durchführen, um noch das ein oder andere Dingen mehr zu sehen. Vereinheitlicht das, und gut ist. So kann ich nur sagen: würd ich gern sehen, deine Extras – macht aber zuviel Aufwand.
Ich denke, dass du bei WordPress sicherlich nicht die Art Community haben wirst wie hier. Ist halt ein Bloganbieter, nicht mehr. Dafür funktioniert es wohl (obwohl das Backend nicht intuitiv auf mich wirkt). Und ansonsten bleibt dir ja noch die Wahl einer eigenen Domain (über Treuhand) mit dem Blogprogramm deiner Wahl.
LikeLike
Im Moment sind alle meine Einträge öffentlich (463 war ursprünglich mal nur für Freunde, jetzt wieder öffentlich), nur ein Teil der Fotos nicht.
Aber für dich sind die wohl auch nicht interessant.
Der einmalige Anmeldeaufwand ist sicherlich geringer, als immer wieder kaum entzifferbare Captchas eingeben zu müssen – aber ich will dich gar nicht überreden.
Die Community hier ist sicher angenehm, wäre aber nicht das ausschlaggebende Argument.
Ich habe hier fast ein Jahr lang ohne nennenswertes Feedback gebloggt, bis die endlich in Gang kam – mit dir als einem der ersten regelmäßigen Kommentatoren.
LikeLike
Hm,
warum sind die Fotos nicht für mich interessant? Da bin ich jetzt aber neugierig. 😉
Und ich bin wieder Schuld? Soso. Kaum kommentiert man, machen es einem gleich viele nach … 😀
LikeLike
Auf den Fotos ist nichts, woran man mich identifizieren könnte (sofern man mich nicht näher kennt).
Ich zeige ein bisschen Haut, aber nichts, was man nicht auch im Schwimmbad zu sehen kriegen würde.
Also, was sollte DICH an diesen Fotos interessieren? B)
Schuld? Das hatte ausschließlich positiv gemeint. 😀
LikeLike
Hm,
ich geh nicht oft schwimmen … 😉
LikeLike
Welcher eReader ist es denn nun geworden? Ich schwanke momentan zwischen Kobo Glo und dem Kindle Paperwhite…eine Beleuchtung will ich aber unbedingt haben, damit ich nachts in meiner Hängematte lesen kann 🙂
LikeLike
Der Tolino Shine.
Bisher wurde er noch nicht intensiv genutzt, aber er scheint ganz ordentlich zu funktionieren.
LikeLike
Der ist ja ein gutes Stückchen günstiger. Muss ihn mir mal anschauen und ein wenig darauf lesen 😉
LikeLike
Ich selbst liebe ja mein kobo – mini. Der ist allerdings ohne Beleuchtung (was auch gesünder für die Augen sein soll). Der normale kobo – mit Beleuchtung – soll aber auch sehr gut sein.
LikeLike
Der Kobo-Mini wäre ein günstiger Einstieg, was die größeren und beleuchteten Geräte betrifft, so schwanke ich zwischen Kindle und Kobo, hab aber eh gerade nicht das Geld dafür und somit ist das Thema vorläufig abgehakt und meine Bücher bzw. booklooker freut sich drüber 😉
LikeLike
Wenn du ein Netbook hast, bietet es sich an, den Kindle auf diesen (kostenlos) runterzuladen. Das hab ich getan, um auch Bücher von Amazon lesen zu können. Nur so als Tipp. So ein Netbook kann man gerade noch ganz gut überall mit hinnehmen. Lässt sich sogar im Zug ganz gut händeln. 😉
LikeLike
Mein Laptop gehört wohl in die Kategorie Netbook und gleichzeitig auch Ultrabook, dummerweise ist es schon einige Jahre alt und der Akku hält nur noch eine halbe Stunde durch. Auch ansonsten ist er eigentlich eine Nummer zu groß. Also mir wäre da ein eReader wirklich tausendmal lieber. Den KindleReader habe ich aber eh installiert 😉
LikeLike
Also ich hab erst mal ein bisschen blöd geschaut, als plötzlich die Altersfrage kam. Ich frag mich das immer noch, da ich (als stille Mitleserin) noch nie einen kompromitierenden Eintrag (Bilder) gesehen hab.
LikeLike
Die Altersabfrage ist eigentlich nur für alle Fälle, da es tatsächlich Leute gibt, die nur darauf warten, dass ich einmal zu weit gehe.
Mich hat auch die technische Realisierung gereizt.
Jede Woche einmal die Meldung bestätigen, ist IMHO keine nennenswerte Einschränkung.
LikeLike
Praktisch scheinen jetzt so einige Bloganbieter sehr dünnhäutig bei eventuell vorhandenem sexuellen Inhalten zu werden, es gibt einige, die ihre Bestände säubern (zB Google/Blogger, da sind einige Blogs verschwunden), da muß noch nicht mal ein Troll petzen.
Auch mich ärgert das, sind doch somit 2 von mir regelmäßig gelesene Blogs (mit geringer Schlagfrequenz, so 1-2 Postings/Monat und ohne Bilder) bei der letzten Säuberungsaktion im Orkus verschwunden.
LikeLike
In den mir bekannten Fällen hier handelte es sich eindeutig um Denunziation.
Aber mittlerweile fühle ich mich wieder sicher. Meine Andeutungen „gefährden“ bestimmt niemanden.
Vielleicht werden die verschwundenen Blogs anderswo fortgeführt.
Für den Fall der Fälle hatte ich ja bereits meine Ausweichadresse auf WordPress genannt.
LikeLike
FünfhundertsechsAls blog.de vor einigen Wochen massive Probleme hatte, hatte ich einen Umzug auf WordPress erwogen, und auch einige Vorbereitungen getroffen.
Inzwischen läuft blog.de zwar wieder zufriedenstellend, und das Thema Umzug ist an sich vom Tisch, aber .. ac…
LikeLike
Pingback: Fünfhundertsechs | breakpoint
Pingback: breakpoint’s Wayback Archive #24 //1803 | breakpoint