Wem ist das auch schon passiert?
Ich war früh kurz am Rechner, um Mails zu checken. Dann ließ ich den Rechner schlafen und war vielleicht eine halbe oder dreiviertel Stunde anderweitig beschäftigt (nein, nein, nur Hausarbeit und so ein Kram).
Als ich mich danach wieder eingeloggt hatte, sah ich zwar noch die Fenster meiner geöffneten Anwendungen aufblitzen. Aber noch bevor irgendein Klick meinerseits möglich war, loggte mich der Rechner wieder aus, fuhr herunter, um Updates zu installieren, und startete wieder erneut.
Das hat mich wieder Zeit gekostet. Ich bin nur froh, dass ich keine ungesicherten Daten offen hatte. Zwar war eine VM geöffnet gewesen, aber die fuhr danach wieder sauber hoch.
Ärgerlich ist auch, dass ich alle Anwendungen, die ich brauchte wieder neu starten und initialisieren musste.
Meine Erklärung für dieses Phänomen ist, dass kurz vor oder beim Sleepen Updates zum Installieren fällig waren, ich das aber nicht mehr gesehen habe. Standardmäßig will das Betriebssystem dann nach zehn Minuten restarten. Normalerweise postpone ich das erst mal, bis mir der Zeitpunkt besser passt. Diesmal konnte ich es jedoch nicht, und als ich den Rechner wieder aufgeweckt hatte, waren die zehn Minuten um, so dass er gleich bootete, ohne dass ich das verhindern konnte.
Denglisch ist grausam!
ich kenne das, und es nervt unsäglich….weil es immer kommt, wenn es keiner gar nicht braucht
es schäumt täglichmitleidend
Gefällt mirGefällt mir
Hauptsache kein Datenverlust!
Das wäre viel schlimmer.
Gefällt mirGefällt mir
es schäumt auchdaskommtleidervor
Gefällt mirGefällt mir
Die Updates für Net-Framework machen glaub ich ungefreagt einen Restart…kann auch ein anderes Update gewesen sein, welches sich automatisch auf den neuesten Stand brachte, aber ich möchte meinen, dass es sich um Net-Frameworks handelte…
Gefällt mirGefällt mir
Mit .NET-Framework magst du recht haben.
Ich schau mal in der Update History nach, wenn ich wieder daheim bin.
Andererseits – was nützt mir dieses Wissen?
Gefällt mirGefällt mir
Nichts nützt es dir, aber mich hat es neulich Nerven gekostet, dass ich keine Zeit hatte, abzuspeichern… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hatte auch dasselbe Problem. Das hier bringt Abhilfe.
http://lifehacker.com/stop-windows-from-restarting-your-computer-after-update-509712123
Gefällt mirGefällt mir
Danke!
Das probier ich aus:
Neues DWORD „NoAutoRebootWithLoggedOnUsers“ in HKLMSOFTWAREPoliciesMicrosoftWindowsWindowsUpdateAU mit Wert 1
Wenn sich dieser Trick bewährt, kommt er in meine Liste mit Registry-Hacks.
Gefällt mirGefällt mir
Da muss man wohl eher fragen, wer das Problem noch nicht hatte … 😉
Nervt mich auch. Den Registry-Hack probier ich auch …
Gefällt mirGefällt mir
Selbst wenn keine Daten verloren gehen, nervt der Zeitverlust.
Na, dann legen wir unsere Hoffnung mal auf den Registry-Hack.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, das kenne ich auch.
Bei einem – leider recht wichtigem Testrechner – habe ich das Phänomen das jedes mal beim Herunterfahren/Neustarten sich ein MS SQL Server 2012er Patch neu installieren will.
Wieder und wieder, eine Endlosschleife.
Zum Glück ist es nur eine Test VM.
Gefällt mirGefällt mir
SQL Server soll öfters solche Probleme machen.
Je nach Ausmaß des Problems wäre vielleicht eine Neuinstallation erwägenswert.
Gefällt mirGefällt mir
Gut, dass keine Daten weg waren.
Aber mit ner SSD ist ein Windows Reboot sehr einfach zu ertragen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Die SSD ist zwar schnell, aber mehr Zeit als mit dem Restart wird damit verbraten, dass ich erst wieder jede Menge Anwendungen neu starten und passend initialisieren muss.
Gefällt mirGefällt mir
Was fur schicke Sachen startest du denn da ?
Gefällt mirGefällt mir
Von verschiedenen VMs und Officezeugs mal abgesehen, ist das vor allem meine Entwicklungsumgebung.
Und innerhalb dieser muss ich verschiedene Dateien öffnen, an bestimmten Codestellen Breakpoints :yes: setzen, usw..
Je nach Bedarf kommen noch spezielle Editoren und Tools, Wireshark, etc. dazu.
Gefällt mirGefällt mir
Oha, ne Menge Zeugs. Das dauert wirklich ne Weile.
Gefällt mirGefällt mir
Mein altes Schätzchen hat gottseidank so Mucken nicht.
;D
Gefällt mirGefällt mir
Auf dass es deinem alten Schätzchen noch lange wohlergehe!
Gefällt mirGefällt mir
man kann auch einstellen, dass er Updates nicht automatisch installiert (jedenfalls bis Win7, 8 kenne ich nicht).
Bei Win7: Systemsteuerung->Windows Update->Einstellungen und dann von dem empfohlenen „Updates automatisch installieren“ beispielsweise auf „Installation manuell durchführen“ abändern.
Wobei das mit automatisch installieren für Otto-Normal-DAU sicher sinnvoll ist. Dann kann es aber passieren, dass nachts um drei der schlafengelegte Rechner aufwacht, installiert und ohne Nachfrage Neustart durchführt. Toll, wenn dann noch was offen war oder ein anderes Betriebssystem automatisch bootet 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Auf den meisten meiner VMs habe ich sogar eingestellt, dass der Rechner bei jedem Update-Download und jeder Update-Installation erst nachfragt.
Bei meinem Hostrechner habe ich das allerdings aus von mir im Nachhinein nicht mehr nachvollziehbaren Gründen versäumt.
Gefällt mirGefällt mir
First-World-Problems
Gefällt mirGefällt mir
Haha, denglisch mag zwar grausam sein, aber Microsoftprodukte nutxen ist grausamer. Das kommt davon, wenn ein Marketingkonzern glaubt, Software schreiben zu können.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: breakpoint’s Wayback Archive #21 //1783 | breakpoint