Ich habe mir einen großen Gymnastikball gekauft.
Natürlich nicht für Gymnastik, sondern als Sitzgelegenheit.
Darauf sitze ich dynamisch, und die Bewegung sorgt dafür, dass mein (derzeit unterbeanspruchtes) Becken geschmeidig bleibt.
Es war ein ziemlicher Aufwand, den Ball auf über 80 cm Durchmesser aufzupumpen (für solch niedere Arbeiten wäre ein Mann ganz praktisch).
Jetzt nutze ich ihn vielleicht ein bis zwei Stunden am Tag, sogar wenn ich vor dem Computer sitze und nicht allzu viel zu tippen habe.
Ich mach seit gut einem Monat (fast) jeden Tag ein wenig Gymnastik, weil das ganze Rumgesitze und die Bewegungsarmut im Winter doch irgendwie auf den Rücken gehen …
LikenLiken
Da ich ein absoluter Sportmuffel bin, ist der Ball eine Möglichkeit für mich, ohne Sport einigermaßen in Bewegung zu bleiben.
LikenLiken
Ich bin/war leider steif wie ein Brett. Hab eigentlich schon immer viel Sport gemacht, allerdings vor 6 Jahren damit aufgehört – und wegen den nach einigen Jahren dazugekommenen Kilos vor drei Jahren wieder angefangen. Nur habe ich mich nie dabei gedehnt oder ähnliches. Dann setzten vor zwei Monaten die Rückenschmerzen, leicht, aber ungewohnt für mich ein – und ich musste was machen. Jetzt gehts wieder und wird kontinuierlich besser …
LikenLiken
Nun, das mit dem Ball habe ich mir auch schon überlegt, gerade wegen meinem Rücken. Obwohl man den sicher auch anderweitig nutzen könnte. Denn Gymnastik besonders für Rücken und Nacken müßte ich wohl auch machen.
Grüßly
LikenLiken
Eine Dauer-Sitzgelegenheit ist so ein Ball sicher nicht. Irgendwann vermisse ich schon eine Stütze im Rücken.
Aber für eine Zeitlang ist er ganz bequem und eben eine Abwechslung zu meinem Drehstuhl.
Inwiefern Gymnastik mit dem Ball sinnvoll ist, habe ich nicht ausprobiert.
LikenLiken
Die ältere Dame aus meiner Etage hatte mich neulich auch mal zu sich herüber gerufen, damit ich ihr ihren Gymnastikball mit Luft fülle. Das brauchte in der Tat seine Zeit, aber mir war schon klar, dass sie das nicht machen konnte. Übrigens hatte ich als Kind mal solch einen Hüpfball, der hatte noch zwei geriffelte Festhaltegriffe, die mich aus heutiger Sicht eher an zwei Dildos erinnern… hach, man ist als Kind noch so wunderbar unwissend. Was meine Eltern wohl gedacht haben mögen, als das Teil aufgeblasen war. 😉
LikenLiken
LOL. Ja, Phallussymbole sind überall. 😀
Das Aufpumpen war wirklich eine ziemliche Anstrengung. Ich habe den Ball auch nicht auf seine volle Größe aufgepumpt, weil ich den Druck nicht schaffte. Aber er genügt mir so.
LikenLiken
Na nun hast Du zumindest ne Alternative zum Schokohasen 😛
Es ist übrigens auch die Frage, ob Du wirklich 85cm brauchst. Die Regel, die ich mal gehört habe, war die, die Armlänge von der Fingerspitze bis zur Schulter zu messen und das sollte auch der Durchmesser sein. Bei mir sind es genau 85cm, aber ich behaupte mal, dass ich länger als Du bin 😉
LikenLiken
Der jetzige Durchmesser passt schon.
Der Innendruck ist auch so niedrig, dass der Ball beim Draufsetzen vertikal um einiges komprimiert wird, so dass die tatsächliche Sitzhöhe deutlich geringer ist.
Dass du längere Arme als ich hast, glaube ich dir ja gern.
Aber ich habe laaange Beine, und die dürften für die passende Sitzhöhe relevanter als die Arme sein.
LikenLiken
Ich würde aber behaupten, dass meine Beine auch nicht gerade die kürzesten sind 😀 habe sie neulich erst gemessen und hätte mir danach eine XXL-Hose kaufen müssen 😉 aber Du hast natürlich vollkommen recht, es hat weniger was mit den Armen zu tun.
LikenLiken
XXL-Hosen, sind das nicht die, die Homer Simpson trägt („wide load“)?
LikenLiken
Ja, da würde ich vermutlich zwei- oder dreimal reinpassen, aber meine Schrittlänge ist eben nicht gerade kurz. 😉
LikenLiken
Das kenne ich gut.
Da steht über den Kaufhaus-Regalen „Große Größen“, und wenn man sich das dann näher anschauen will, stellt sich heraus, dass die Kleidung für dicke, aber nicht für große Personen ist.
LikenLiken
Hm… wäre ja auch blöd, wenn da stände: Beleibte Größen 😉 Ich hab mir neulich ein paar Anzüge bestellt und irgendwie habe ich selbst in die long-Größe nicht so recht gepasst 😦 na immerhin ein wenig Geld gespart (man soll ja durchaus das Positive darin erkennen).
LikenLiken
Bei Damen-Bekleidung ist es fast unmöglich, „lange“ Größen zu finden.
Zum Glück kommt es bei Mini-Röcken nicht so darauf an. 😀
LikenLiken
UNd mir stehen Miniröcke nicht sonderlich… verdammt! 😉
LikenLiken
Was steht dir denn?
(Sorry, aber du solltest mir wirklich nicht solche Vorlagen liefern.)
LikenLiken
Was denkst Du denn, was mir steht? (damit lockst du mich nicht aus der Reserve)
LikenLiken
Die Gedanken sind frei ..
Du kannst es ja mal mit einem Schottenrock probieren. 😛
LikenLiken
Der erscheint mir doch recht kühl für diese Jahreszeit 😉
LikenLiken
Das ist im Winter ja immer das Problem. 😦
Ich will dir auch gar keine Strumpfhose vorschlagen, aber wie wär’s mit halterlosen Strümpfen?
LikenLiken
Ich soll mir halterlose Strümpfe über mein bestes Stück stülpen? Also da trage ich von der Länge dann aber doch klar zu dick auf…
LikenLiken
Also erkläre ich dir das mal:
Die Strümpfe werden ausschließlich über die Beine gezogen, und zwar so, dass sich jedes Bein in genau einem Strumpf befindet.
Wenn du willst, kannst du aber gerne noch dein Sabberlätzchen 😉 als Lendenschurz benutzen.
LikenLiken
Hm, gute Idee, wobei ich Lendenschürze nicht sonderlich toll finde, aber bevor ich blank unterwegs bin… nur wo kommt dann der Sabber hin?
LikenLiken
Dann wird’s wohl doch bei der Strumpfhose unter dem Kilt bleiben.
LikenLiken
wegen der, heißt es glaub ich
LikenLiken
„Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“
– B. Sick
„Gerne der Zeiten gedenk‘ ich,
da alle Glieder gelenkig – bis auf eins.
Doch die Zeiten sind vorüber,
steif geworden alle Glieder – bis auf eins.“
– J. W. v. Goethe
Weiterhin gute Besserung der Rückenschmerzen!
LikenLiken
Soweit ich es richtig weiß, ist es mittlerweile erlaubt, nach „wegen“ den Dativ zu benutzen. Sicher bist Du natürlich mit dem Genitiv, wobei…: „ich ging heut früher heim wegen Tom.“ <– Tja, ist das nun wegen des Tom oder wegen dem Tom??? 😀
LikenLiken
Egal. Nur weil es heute erlaubt ist sollte man es trotzdem nicht machen.
Der Compiler macht die ungarische Notation auch überflüssig, trotzdem ist sie eine gute Tradition. Die Verwendung gehört sich einfach.
LikenLiken
Es gibt doch für solcherlei Arbeiten auch Luftpumpen.Also mechanische, mein ich. Nicht menschliche 😉
Russische Captcha – also ich faß es nicht. Kauf mir doch keine andere Tastatur! 😉
LikenLiken
Ein kleiner Blasebalg war mitgeliefert. Luftpumpen oder andere geeignete Werkzeuge habe ich nicht.
Jetzt kann ich nur hoffen, dass das Ventil dicht hält, so dass ich nicht schon bald wieder pumpen muss.
Das Captcha kannst du reloaden, wenn es sich sonst gar nicht entziffern oder eingeben lässt.
LikenLiken
Bälle aufpumpen….dazu sind wir also gerade noch gut genug…..und einmal die Woche die Mülltonne an den Strassenrand schieben….naja…zum Glück gibt es Hunde welche die Zeitung aus dem Briefkasten holen…..sonst müssten wir das möglicherweise auch noch erledigen……..:(
LikenLiken
Oje, bin ich jetzt mit meinen sexistischen Äußerungen doch einmal zu weit gegangen? 😥
Sei beruhigt, mir fallen auch angenehmere Tätigkeiten ein, für die Männer nützlich sind. ;D
LikenLiken
mit dem ding kann man noch viel spass haben 🙂
LikenLiken
Das hoffe ich doch! 😀
LikenLiken
ok, körperspannung braucht man/frauu schon 😉
LikenLiken
Pingback: breakpoint’s Wayback Archive #1B //1743 | breakpoint