Auf einer meiner VMs habe ich jetzt doch Windows 8 installiert, weil ich es als Testplattform brauche.
Keine VM ohne wirksamen Virenschutz! Deshalb wollte ich die Microsoft Security Essentials (MSE) installieren. Aber die lassen sich auf W8 nicht installieren, mit der Begründung, dass ja schon der Defender ausreichend als Schutz sei.
Das mag ja grundsätzlich stimmen, aber ich habe beim Defender keine Möglichkeit gefunden, einen einzelnen Ordner zu scannen. Mit den MSE konnte man dies z.B. über das Kontextmenu machen.
Auch ein zeitgesteuertes Scannen mit Hilfe des Schedulers scheint nicht zu gehen. Microsoft begründet das damit, dass der normale Anwender eh nichts mit dem Scheduler zu tun hätte. Welche Arroganz!
Schon seit XP sehe ich mehr und mehr die Tendenz, dass Microsoft seine Betriebssysteme nur noch für DAUs entwickeln will, und nicht mehr für Leute, die systemnah arbeiten müssen, und dies ist jetzt ein neuer Höhepunkt in dieses Entwicklung.
Ach, was ärgere ich mich darüber? Mit einer geeigneten Batch und ein paar Registry-Hacks werde ich auch dieses Problem lösen.
grundsätzlich wäre es doch gut, wenn die bs von kleinweich in der systemrelevanten ebene geschütz wird.
über kurz oder lang muss sich ms mal wirklich was einfallen lassen wo sie hin wollen.
seit dem ich verapplet bin muss ich sagen,
nein ich vermisse die abstürze und leistungsverluste nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Grundsätzlich mag ich Windows schon.
Damit kenne ich mich am besten aus, und weiß für gewöhnlich genau (im Gegensatz zu Apple oder Linux) wo ich hinfassen muss, um das System nach meinen Wünschen zu modifizieren (und wenn nicht, weiß Tante Google Rat).
Aber bei einem so komplexen Betriebssystem gibt es eben auch einige Dinge, mit denen ich mich weniger anfreunden kann.
Es ist ja auch ein Unterschied, ob ein reiner Anwender, der ein bisschen Office, Internet und vielleicht noch Spiele nutzt, am Rechner sitzt, oder ein Systemadministrator oder Entwickler.
Für die Anwender wird es zwar immer sicherer, für alle anderen dagegen komplizierter und weniger konfortabel, wenn liebgewonnene Funktionen einfach nicht mehr unterstützt werden.
Gefällt mirGefällt mir
stimme dir zu, ich habe 10 jahre mit meiner firma durch den microsoftschei…. gutes geld verdient, gerade auch weil die leute fummeln konnten.
leider wirkte das auch immer andersrum…
ich habe alles hier apfel pinguin und fenster
Gefällt mirGefällt mir
Naja,
die Systeme passen sich dem Käufer bzw. dessen Bildungsdurchschnitt an …
Was bin ich glücklich mit meinem Linux hier.
Gefällt mirGefällt mir
Und was folgerst du daraus bzgl. der Entwicklung von Windows?
Linux ist in den letzten Jahren auch zahm geworden.
Früher kam man um die Shell nicht herum. Mittlerweile schon.
Gefällt mirGefällt mir
Ich muss gestehen, ich bin zwar Linuxfan und -user, kann aber dieser „Shell-Nostalgie“ nicht viel abgewinnen.
Ich bin heilfroh, dass ich nicht mehr jeden sch… selbst tippen muss….;D
LG,
G.
Gefällt mirGefällt mir
Ohne Shell ist’s zweifellos bequemer.
Aber man sollte schon – zumindest im Notfall – auch mal mit der Kommandozeile umgehen können.
Das gilt für Linux genauso wie für Windows.
Gefällt mirGefällt mir
Ok, hier muss ich gestehen, dass ich mit Windows (bzw. „DOS“) – Kommandozeilen seit dem Ende meiner PC-Hotline-Tätigkeit (Win95/98!) nichts mehr zu tun hatte.
ALso da denke ich schon, dass ich ein wenig eingerostet sein könnte…;D
Gefällt mirGefällt mir
Ach, für die CMD-Shell reicht das bestimmt noch. Da hat sich nicht so viel verändert.
Und die PowerShell darst du erst mal ignorieren.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ok, an der Linux (bzw. eher UNIX)- Konsole bin ich noch dazu zeitlich noch näher dran als an MS-DOS…;)
Und auch wenn ich nicht mehr tägliche (Berufs-)Praxis damit habe, reicht es für meine bescheidenen Zwecke. (siehe „Raspi“)…;D
Gefällt mirGefällt mir
Windows entwickelt sich (weiter)?
Gefällt mirGefällt mir
Klar entwickelt es sich.
Die Veränderung ist nur nicht immer zum Besseren.
Gefällt mirGefällt mir
Sag ich ja – „weiter“ sollte nicht „besser“ implizieren.
Gefällt mirGefällt mir
Mir fällt es auch auf, dass Microsoft
sich immer mehr in die Richtung entwickelt,
dass die Betriebssysteme für User geeignet sind,
die nicht viel Ahnung haben und nichts mehr
selbst machen wollen. Das WIN 8 will ich gar nicht
haben, aber mit dem Win 7 bin ich ganz zufrieden.
LG an dich
Conchi
Gefällt mirGefällt mir
Bleib nur bei W7!
W7 ist ein gutes, einigermaßen ausgereiftes Betriebssystem.
Ich wechsle auch nicht, muss halt gelegentlich mal auf W8 testen.
Gefällt mirGefällt mir
Die Stümperbude aus Redmond entwickelt nicht etwa „für DAUs“, die *züchten* gar die DAUs mit ihrer Methode der „Benutzerfreundlichkeit“, die aber gar keine Benutzerfreundlichkeit ist, sondern ein Belügen des Benutzers und Verschleiern der Abläufe im System (wäre inzwischen wahrscheinlich auch zu peinlich, als dass man es offen zeigen wollte).
Leider springen da manache GUI-Entwickler außerhalb der Wintendo-Welt auch drauf und entfernen vitale Informationen, die das System anzeigt, sowie vitale Funktionen einzelner graphischer Anwendungsprogramme bzw. Einstellungsdialoge (Gnome3, hust…)
So gesehen bin ich froh, dass es unter Linux immer noch den fallback-Mode der Shell gibt, und ganz ehrlich, manches ist auch tausendmal einfacher auf der Shell, als im GUI. Beispielsweise die IP herausfinden, die der Rechner vom Router zugewiesen bekommen hat: Auf der Shell reicht ein einfaches „ifconfig“ dafür aus, während man im GUI erst in irgendwelchen Netzwerkverbindungseinstellungen, Details und Statusdialogen herumklicken muss. Derlei Beispiele gibts Millionen.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: breakpoint’s Wayback Archive #1A //1736 | breakpoint