Als ich meinen Rechner heute früh eingeschaltet hatte, piepte er nur dreimal und lief nicht hoch.
Ich gebe zu, dass ich die Beep Codes nicht auswendig weiß. Schon seit langem habe ich vor, mir die Codes auszudrucken und den Zettel neben den Computer an die Wand zu hängen. Aber – mea culpa – das habe ich halt bisher nicht getan.
Also schaltete ich den Rechner erst mal wieder aus. Dann überprüfte ich sämtliche Stecker und Kabel an der Gehäuserückwand. Das kann nie schaden.
Als ich einen erneuten Versuch startete, lief der Rechner wieder wie gewohnt hoch. Na, also!
Dreimal heißt glaub ich: „Guten Morgen… *gähn*… mach mal halblang und dir erstmal einen Kaffee.“
Gefällt mirGefällt mir
Das mit dem guten Morgen und dem Kaffee ist ja das ganz normale Defaultverhalten – da piept er sonst nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Du hast nur einen Rechner, den du zum schnellen Nachschlagen im Netz verwenden kannst?
Gefällt mirGefällt mir
Wenn der Rechner auch beim zweiten Anlauf nicht hochgekommen wäre, wäre meine nächste Aktion gewesen, die Beepcodes auf meinem Notebook zu googlen.
Aber das ist ja nicht nötig gewesen.
Übrigens schön, mal ein Lebenszeichen von dir zu kriegen.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe halt mal das Offlineleben genossen und nur passiv das Netz genutzt – sprich alles gelesen, aber nichts kommentiert.
Gefällt mirGefällt mir
Willkommen bei blog.de!
Das ist aber eine besondere Ehre, dass sich der Maskierte hier ein Profil anlegt!
Gefällt mirGefällt mir
Weißt Du, was ich immer mit meinem Rechner mache, damit er sich wohl fühlt und funktioniert? Ich streichel ihn kurz, bevor ich ihn hochfahre… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Aha.
Ich vernachlässige Hardware ja auch nie, aber in diesem Fall hat es genügt, hinten die Stecker noch mal reinzuschieben.
Gefällt mirGefällt mir
Geht das auch bei nem Laptop? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das ist bei Laptops so ziemlich da gleiche.
Es ist nur schwierig, an die Stecker heranzukommen.
Gefällt mirGefällt mir
Hängen die ausgedruckten Beepcodes inzwischen eigentlich an der Wand?
Gefällt mirGefällt mir
die Frage kam mir auch gerade…
Gefällt mirGefällt mir
Na,
das glaubt ihr doch jetzt nicht ernsthaft, oder? 😉
Ich tippe mal – ah, das laß ich lieber offen … 😉
Gefällt mirGefällt mir
So schnell bin ich nicht.
Immerhin habe ich mir die Codes herausgesucht und ein PDF erstellt.
Ausdrucken und aufhängen werde ich es aber wohl erst nächste Woche. Hat ja keine so hohe Priorität.
Gefällt mirGefällt mir
Du hast dabei hoffentlich bedacht, die Codes für dein Motherboard rauszusuchen, denn die sind ja nicht einheitlich 😉
Gefällt mirGefällt mir
Selbstverständlich habe ich das. 😀
Wobei ich schon länger nach einer vollständigen Liste suchen musste, denn bei meinem UEFI-BIOS sind einige neue Codes dazugekommen.
Gefällt mirGefällt mir
Hach, vergesse hin und wieder, dass Du mich mit Deinem Technikwissen locker zehnmal in die Taschen stecken kannst (wenn das genügt).
Gefällt mirGefällt mir
Ach, das sind halt nur die Themen, mit denen ich immer wieder einmal zu tun habe.
Dagegen bin ich didaktisch eine Niete.
Als ich in meiner Schulzeit ein paar Mal versucht habe, Nachhilfe zu geben, habe ich meine armen Nachhilfeschüler wohl mehr verwirrt, als ihnen zu helfen.
Gefällt mirGefällt mir
Schüler verwirrt also… vielleicht hättest Du was hochgeschlossenes tragen sollen? 😛
Gefällt mirGefällt mir
LOL.
Nee, diese Art der Verwirrung meinte ich diesmal – ausnahmsweise – nicht (ich war doch damals noch ganz brav und eher unauffällig).
Nein, stattdessen nannte ich in meiner didaktischen Inkompetenz gerne mehrere Lösungsalternativen auf einmal (vorzugsweise welche, die gar nicht auf dem Lehrplan standen), konnte mich nicht auf den Lernstand der Schülerinnen (es waren nur Mädchen, eine bis drei Klassen unter meiner) hinunterdenken, konnte nicht auf einfachem Niveau erklären, usw.
Gefällt mirGefällt mir
Das dachte ich mir schon, aber ich hielt es für besser, die Sache mit Humor zu betrachten 😉 ich bin der Überzeugung, dass es auch wirklich nicht ohne ist, zu unterrichten und es sehr viele Stümper gibt, also mach Dir keinen Kopf 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ein guter Lehrer muss vor allem die Fähigkeit haben, zu lehren, also seinen Schülern etwas beizubringen.
Beim Fachlichen dagegen kann man IMHO durchaus Abstriche machen.
Gefällt mirGefällt mir
Hm… habe gerade schon bei Facebook eine längere Diskussion darüber geführt, was man als Lehrer machen sollte, ich glaube, das schenke ich mir jetzt hier 😀
Bei den Stümpern meinte ich auch eher Menschen, die niemals Lehrer werden wollten und mit Schülern nicht umgehen können. Das ist ähnlich gefährlich wie ein unkontrolliert aggressiver Vollzugsbeamter.
Gefällt mirGefällt mir
SiebenhundertsiebzehnBin heute etwas später dran. Das liegt daran, dass mein Rechner am Morgen nicht hochgefahren ist. Und mein Notebook hatte Carsten bereits mit ins Büro genommen.
Natürlich habe ich sofort alle Stecker außen überprüft, aber ich hatte so früh am Morgen…
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Siebenhundertsiebzehn | breakpoint
Pingback: breakpoint’s Wayback Archive #18 //1722 | breakpoint